Microsoft führt Gaming Copilot für Game Bar und Xbox Mobile App ein

Microsoft führt Gaming Copilot für Game Bar und Xbox Mobile App ein

Microsoft bringt Gaming Copilot für ein verbessertes Xbox-Erlebnis auf den Markt

Bereits im März stellte Microsoft eine spannende Initiative zur Integration künstlicher Intelligenz in das Xbox-Gaming-Ökosystem vor und bezeichnete diese innovative Funktion als „ultimativen Gaming-Sidekick“.Nach mehreren Monaten Betatests, in denen Insider und mobile Benutzer der Xbox-App auf eine vorläufige Version zugreifen konnten, die Gameplay-Fragen beantwortete und Spielempfehlungen gab, ist die öffentliche Einführung von Gaming Copilot nun endlich im Gange.

Öffentlicher Rollout für PC-Spieler beginnt

Microsoft gab heute bekannt, dass Spieler ab 18 Jahren auf Windows-PCs den Gaming Copilot in die Xbox Game Bar integriert sehen können, um schnellen Zugriff auf diesen intelligenten Assistenten zu erhalten. Ab Oktober können auch Nutzer der Xbox Mobile App auf Apple- und Android-Geräten diesen KI-Assistenten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern.

Neue Funktionen und Verbesserungen durch Tests

Während der Testphase mit Insidern profitierte Gaming Copilot von einer Reihe von Updates zur Verbesserung der In-Game-Unterstützung und der Spracherkennung.„Jetzt kann jeder Xbox-Spieler auf dem PC oder mit der Xbox-App auf dem Handy die Funktionen von Gaming Copilot beim Spielen nutzen. Neue Funktionen und Verbesserungen wie tiefere Einblicke und Coaching werden folgen, während wir weiterhin Feedback sammeln und von unserer Community lernen“, erklärte ein Microsoft-Vertreter.

Zugriff auf Gaming Copilot

Um Gaming Copilot auf Windows-PCs zu aktivieren, drücken Sie einfach die Taste, Windows key + Gum die Game Bar-Overlay zu öffnen, und wählen Sie dann das Gaming Copilot-Symbol in der Home-Leiste aus, um auf das Widget zuzugreifen. Für ein optimales Benutzererlebnis empfiehlt Microsoft die Nutzung des Sprachmodus, mit dem Spieler mühelos Ratschläge oder Informationen anfordern können, ohne ihre Aufmerksamkeit vom Spiel abzulenken.

Sprachmodusfunktionen: Push-to-Talk und Mini-Modus

Der Sprachmodus umfasst zwei praktische Optionen:

  • Push-to-Talk: Diese Funktion eignet sich perfekt für schnelle Anfragen während des Spiels. Sie kann aktiviert werden, indem Sie zu den Einstellungen „Hardware und Hotkeys“ navigieren und dort eine Tastenkombination für „Push-to-Talk“ zuweisen.
  • Mini-Modus: Wenn Sie laufende Sprachgespräche bevorzugen, fixieren Sie das Gaming Copilot-Widget. Starten und fixieren Sie es, wählen Sie „Sprechen“ in der linken Navigationsleiste, um eine Unterhaltung zu starten, und minimieren Sie das Widget anschließend mit dem Aufwärtspfeil in der unteren rechten Ecke. So können Sie sich nahtlos unterhalten, während Sie in Ihr Spiel vertieft bleiben.

KI-gesteuerte Spielunterstützung

Laut Microsoft ist Gaming Copilot darauf ausgelegt, visuelle Daten auf dem Bildschirm zu interpretieren und gleichzeitig das jeweilige Spiel zu kennen, um so maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten. Dazu gehören Erkenntnisse über Gegner auf dem Bildschirm, Strategien zum Überwinden schwieriger Abschnitte und Anleitungen zur Interaktion mit Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs).Darüber hinaus kann die KI Benutzerprofildetails wie Erfolgsstatistiken und Spielverlauf abrufen und neue Spiele basierend auf den Spielpräferenzen vorschlagen.

Feedback zur Verbesserung

Um Gaming Copilot kontinuierlich zu verbessern, ermutigt Microsoft die Benutzer, über die entsprechende Schaltfläche Feedback zu geben und KI-Interaktionen mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ zu bewerten, um Verbesserungen der Technologie zu fördern.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der offiziellen Ankündigung hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert