Microsoft führt Copilot-Funktion für Teams-Gruppenchats ein

Microsoft führt Copilot-Funktion für Teams-Gruppenchats ein

Microsoft Copilot ermöglicht die Zusammenarbeit in Teams

Seit seiner Ankündigung Anfang 2024 steigert Microsoft Copilot die Produktivität in Microsoft Teams und erhält zahlreiche Updates zur Verbesserung seiner Funktionalität. Das innovative Tool unterstützt Nutzer, indem es Besprechungen, Chats und Anrufe zusammenfasst, konkrete Schritte vorschlägt und die Nachrichtenqualität verbessert. Es kann insbesondere als Meeting-Moderator fungieren, Tagesordnungen verwalten und wichtige Entscheidungen verfolgen.

Neue Funktionen für Gruppenchats

Kürzlich hat Microsoft eine spannende Erweiterung der Copilot-Funktionen vorgestellt: Die Lösung kann nun in Gruppenchats innerhalb von Microsoft Teams integriert werden. Dieses Upgrade soll die Zusammenarbeit weiter optimieren und es Benutzern ermöglichen, Copilot entweder zu bestehenden Gruppenchats hinzuzufügen oder direkt neue zu initiieren. Nach der Integration stehen Benutzern folgende Funktionen zur Verfügung:

  1. Fassen Sie Diskussionen zusammen oder geben Sie Antworten auf Chat-bezogene Anfragen.
  2. Extrahieren Sie Informationen aus Dokumenten, Dateien oder relevanten Webquellen.
  3. Erstellen Sie nahtlos Besprechungsagenden.

Bei der Beantwortung von Benutzeranfragen in Gruppenchats nutzt Copilot den Zugriff auf alle relevanten Dokumente, Chat- und Kanalverläufe sowie Online-Suchen – sofern zulässig –, um umfassenden Support zu bieten.

Die Einschränkungen von Copilot verstehen

Trotz der robusten Funktionalität hat Microsoft einige Einschränkungen bezüglich Copilot in Teams klargestellt:

  • Copilot kann nicht in Meeting-Chats oder private Chats integriert werden.
  • Benutzer können maximal 10 Nachrichten von Copilot in Gruppenchats teilen.
  • Die Funktion zur Text-zu-Bild-Generierung ist derzeit in Copilot für Teams nicht verfügbar.
  • Die Funktion zum Erstellen oder Entfernen eines Copiloten aus Gruppenchats wird in mobilen Anwendungen noch nicht unterstützt.

Abonnementanforderungen

Um die Copilot-Funktionen in Teams nutzen zu können, benötigen Benutzer ein Microsoft 365 Copilot-Abonnement. Benutzer ohne Copilot-Lizenz können zwar weiterhin an Chats teilnehmen, Copilot jedoch nicht direkt @erwähnen oder Fragen stellen. Sie können jedoch Antworten anderer Benutzer von Copilot im Chat anzeigen.

Ausführlichere Informationen finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert