Microsoft Flight Simulator 2024 erscheint diesen Dezember auf PS5, PS VR2-Unterstützung wird für 2026 erwartet

Microsoft Flight Simulator 2024 erscheint diesen Dezember auf PS5, PS VR2-Unterstützung wird für 2026 erwartet

Microsoft Flight Simulator 2024 soll auf PS5 erscheinen

Microsoft hat offiziell angekündigt, dass der Microsoft Flight Simulator 2024 am 8. Dezember 2025 für die PlayStation 5 erscheint. Diese spannende Neuigkeit wurde heute während des Sony State of Play-Events bekannt gegeben und markiert einen weiteren Xbox-exklusiven Titel, der auf die Plattform eines Konkurrenten wechselt. Spieler können sich außerdem auf ein kostenloses Update im Jahr 2026 freuen, das PS VR2 unterstützt und so das immersive Erlebnis noch weiter verbessert.

Gerüchte und Bestätigungen

Die heutige Enthüllung bestätigt monatelange Spekulationen und Gerüchte, wonach Microsoft Flight Simulator 2024 zu den nächsten Titeln gehören könnte, die von Xbox auf PlayStation migriert werden. Erst letzte Woche tauchten Hinweise auf, die auf sein baldiges Debüt auf der PlayStation-Plattform hindeuteten und die Vorfreude in der Gaming-Community schürten.

Verbessertes Spielerlebnis auf PS5

Die Integration der PS VR2- Unterstützung ist besonders bemerkenswert, da sie darauf schließen lässt, dass Spieler innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung des Updates die beste Konsolenversion des Microsoft Flight Simulator 2024 erleben können, insbesondere in Kombination mit einem PS VR2-Headset. Diese Weiterentwicklung soll das Flugsimulationserlebnis auf ein neues Niveau heben und die Spieler wie nie zuvor ins Cockpit eintauchen lassen.

Was Sie vom Flugsimulator 2024 erwarten können

In einem aktuellen PlayStation-Blog-Beitrag gab Jörg Neumann, Leiter von Microsoft Flight Simulator bei Xbox Game Studios, Einblicke in die umfangreichen Inhalte des Spiels: „Mit bis zu 125 hochdetaillierten Flugzeugen haben wir die größte und vielfältigste Flotte entwickelt, die jemals für einen Flugsimulator zusammengestellt wurde.“ Diese Liste umfasst eine breite Palette an Optionen, von wendigen Ultraleichtflugzeugen und Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt bis hin zu Drehflüglern, eVTOLs und sogar Militärjets.

Darüber hinaus wird die PS5-Version die fortschrittlichen DualSense-Controller nutzen, die haptisches Feedback und adaptive Trigger beinhalten. Diese Funktion bietet zusammen mit der Gyro-Steuerung ein spannenderes Erlebnis für Spieler, die möglicherweise nicht über ein umfassendes Flightstick-Setup verfügen.

Zukunftsaussichten für Xbox-Titel auf PlayStation

Mit der Bestätigung der Veröffentlichung von Flight Simulator richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf weitere potenzielle Xbox-Titel wie Starfield und Halo. Der Trend deutet darauf hin, dass weitere Xbox-First-Party-Spiele ihren Weg auf die PlayStation finden könnten – entweder gestaffelt im Abstand von einem Jahr oder vielleicht sogar gleichzeitig. Während sich diese Entwicklungen entfalten, wartet die Gaming-Community gespannt auf weitere Ankündigungen kommender Titel.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel von WCCFTech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert