
Kommende Änderungen beim Windows 10-Support und Microsofts erweitertes Engagement
Weniger als sechs Monate vor dem Support-Ende für Windows 10 hat Microsoft wichtige Ankündigungen zur Softwarekompatibilität und zum fortlaufenden Support seiner Anwendungen veröffentlicht. Dies führte insbesondere zum Start der Linux-gestützten Initiative „End of 10“, die Nutzern den Umstieg auf alternative Betriebssysteme erleichtern soll.
Wichtige Änderungen für Microsoft 365 Apps
Im Januar gab Microsoft bekannt, dass Anwendungen von Microsoft 365 (M365) – darunter beliebte Tools wie Outlook, Teams, OneDrive, Word und Excel – nach dem Ende des Supports für das Betriebssystem unter Windows 10 nicht mehr unterstützt werden. Das Unternehmen erklärte:
Microsoft 365-Apps werden nach dem 14. Oktober 2025 auf Windows 10-Geräten nicht mehr unterstützt. Um Microsoft 365-Anwendungen auf Ihrem Gerät nutzen zu können, müssen Sie auf Windows 11 aktualisieren.
Aufhebung der ursprünglichen Entscheidung
Microsoft hat kürzlich seine Haltung zu M365-Apps geändert und in einem Blogbeitrag auf der Tech Community-Plattform angekündigt, dass diese Anwendungen unter Windows 10 weitere drei Jahre lang unterstützt werden, sodass der Support bis 2028 verlängert wird.
24.04.2025 : Microsoft 365-Apps, die unter Windows 10 ausgeführt werden, erhalten noch drei Jahre nach dem Ende des Supports für Windows 10 Sicherheitsupdates.
Details zum erweiterten Support
Die aktualisierten Supportdokumente erläutern diesen verlängerten Support und fordern die Nutzer weiterhin zur Migration auf Windows 11 auf. Laut Unternehmensinformationen kann die Verwendung eines nicht unterstützten Betriebssystems zu Leistungseinbußen und Zuverlässigkeitsverlusten bei der Nutzung von Microsoft 365 Apps führen, auch wenn Anwendungen wie Word auch nach dem Supportende funktionieren. Das Dokument führt weiter aus:
Obwohl Apps wie Word auch nach dem Supportende für Windows 10 weiterhin funktionieren, kann die Verwendung eines nicht unterstützten Betriebssystems zu Leistungs- und Zuverlässigkeitsproblemen bei der Ausführung von Microsoft 365 Apps führen. Wenn Ihre Organisation Microsoft 365 Apps auf Geräten mit Windows 10 verwendet, sollten diese Geräte auf Windows 11 umsteigen.
Um die Sicherheit während der Umstellung auf Windows 11 zu gewährleisten, stellt Microsoft auch nach dem Supportende von Windows 10 noch drei Jahre lang Sicherheitsupdates für Microsoft 365-Apps unter Windows 10 bereit. Diese Updates werden über die Standard-Updatekanäle bereitgestellt und enden am 10. Oktober 2028.
Ermutigung zum Upgrade für verbesserte Leistung
In einem weiteren aktualisierten Support-Artikel wurde die Bedeutung eines Upgrades auf Windows 11 bekräftigt, um potenzielle Leistungs- und Zuverlässigkeitsprobleme bei Microsoft 365-Anwendungen zu minimieren:
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Wenn Sie Microsoft 365 Apps nach diesem Datum auf einem Windows 10-Gerät ausführen, funktionieren die Anwendungen weiterhin wie bisher. Wir empfehlen jedoch dringend ein Upgrade auf Windows 11, um Leistungs- und Zuverlässigkeitsprobleme im Laufe der Zeit zu vermeiden.
Um Ihre Sicherheit während des Upgrades auf Windows 11 zu gewährleisten, stellen wir nach dem Ende des Supports für Windows 10 am 10. Oktober 2028 insgesamt drei Jahre lang weiterhin Sicherheitsupdates für Microsoft 365 unter Windows 10 bereit.
Fazit: Eine wohlüberlegte Entscheidung von Microsoft
Dieser erweiterte Support zeigt, dass Microsoft Verständnis für die Herausforderungen hat, mit denen viele Benutzer beim Upgrade auf Windows 11 konfrontiert sind, insbesondere angesichts der strengen Systemanforderungen, die mit dem neueren Betriebssystem verbunden sind.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im offiziellen Microsoft-Blog: Microsoft Tech Community.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Neowin: Neowin-Artikel.
Schreibe einen Kommentar