
Microsofts überraschendes Update zum Windows 10-Sicherheitssupport im EWR
Nur wenige Wochen vor dem Ende des Supports für Windows 10 hat Microsoft die Aufhebung aller Voraussetzungen für die Registrierung von Geräten im Extended Security Updates (ESU)-Programm angekündigt. Diese Initiative, die Sicherheitsupdates um ein weiteres Jahr verlängert, steht derzeit ausschließlich Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zur Verfügung.
Ursprüngliche Pläne vs.aktuelle Änderungen
Ursprünglich bot Microsoft seinen Nutzern die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar (entsprechend 1.000 Microsoft Rewards-Punkten) ein weiteres Jahr lang Updates zu erhalten oder über ein Microsoft-Konto eine einfache Sicherung der Einstellungen vorzunehmen. Dies war für viele Nutzer praktisch eine kostenlose Lösung, sofern sie bereit waren, Daten mit dem Technologieriesen zu teilen. Für Windows 10-Nutzer in Europa hat diese Strategie jedoch eine neue Richtung eingeschlagen.
Bestätigung des Neuanmeldungsprozesses
Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass Kunden im EWR für diese Sicherheitsupdates weder bezahlen noch Daten bereitstellen müssen. Diese Änderung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine benutzerfreundliche Benutzererfahrung:
„Im Europäischen Wirtschaftsraum aktualisieren wir den Registrierungsprozess, um sicherzustellen, dass er den lokalen Erwartungen entspricht und ein sicheres, optimiertes Erlebnis bietet. Unser Ziel ist es, Kunden beim Umstieg auf Windows 11 zu unterstützen und ihnen Optionen mit ununterbrochenem Zugriff auf wichtige Sicherheitsupdates zu bieten.“
Unterstützung der Verbrauchergruppe
Ein Brief von Euroconsumers bestätigte Microsofts neue Haltung und wies darauf hin, dass Benutzer im EWR von einer kostenlosen ESU-Option für Windows 10 profitieren werden. Diese Entwicklung zerstreut die im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) geäußerten Bedenken hinsichtlich der Verknüpfung wichtiger Sicherheitsupdates mit der Nutzung der Dienste von Microsoft durch die Benutzer:
Wir freuen uns, dass Microsoft Windows 10-Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kostenlose Extended Security Updates (ESU) anbieten wird. Wir freuen uns außerdem, dass diese Option keine Sicherung von Einstellungen, Apps oder Anmeldeinformationen oder die Nutzung von Microsoft Rewards erfordert. Dies war unser Hauptanliegen im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA), da die Verknüpfung des Zugriffs auf wichtige Sicherheitsupdates mit der Nutzung von Microsoft-eigenen Diensten begründete Zweifel an der Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Artikel 6(6) des DMA aufkommen lässt.
Wichtige Programmdetails
Trotz dieser neuen kostenlosen Option hat Microsoft den Zeitplan für das Programm „Extended Security Updates“ nicht geändert. Heimanwender sollten sich bewusst sein, dass Sicherheitsupdates nach Ablauf des ESU-Programms am 13. Oktober 2026 eingestellt werden. Unternehmen hingegen haben die Möglichkeit, den Lebenszyklus ihrer Windows-10-Systeme um bis zu drei weitere Jahre zu verlängern, indem sie für jedes am Programm teilnehmende Gerät eine Gebühr zahlen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle: Windows Central.
Weitere Informationen finden Sie auch bei Neowin.
Schreibe einen Kommentar