
Microsoft hat vor Kurzem die Stabilitätsprobleme von Windows 11 24H2 eingeräumt, insbesondere im Hinblick auf die neuesten obligatorischen kumulativen Updates.
Obwohl Windows 11 24H2 eine Verbesserung gegenüber früheren Versionen darstellt, war die Einführung von erheblichen Problemen geprägt. Nutzer berichteten von dem berüchtigten Bluescreen, und die Situation hat sich nach nachfolgenden Updates noch verschlimmert.
Während des Aktualisierungsvorgangs traten bei vielen Benutzern Installationsfehler auf, wie beispielsweise 0x800f0922
, 0x80070002
, 0x80070306
und 0x800f0991
. Darüber hinaus traten Probleme beim Spielen auf. Bei Spielen wie Fortnite kam es zu spontanen Neustarts des PCs, und bei einigen Benutzern fror die Taskleiste beim Aufwecken des Geräts ein.
Die jüngsten kumulativen Updates führten zudem zu irreführenden Warnungen in der Windows-Firewall, insbesondere zu Benachrichtigungen über das Ereignis 2042 „Konfigurationslesen fehlgeschlagen“ in der Ereignisanzeige. Darüber hinaus gab es Berichte von Nutzern über Cursorverzögerungen bei der Verwendung von Alt+Tab beim Spielen.

Insbesondere nach den Updates von Microsoft im Mai 2025 berichtete Windows Latest, dass die Benutzererfahrung in Bezug auf die Leistung deutlich nachließ, mit Einbußen bei der Bildrate bei beliebten Spielen wie Fortnite und CS:GO.
Anfangs gab es Spekulationen, dass dieser Leistungsabfall mit Problemen des GeForce-Treibers zusammenhängen könnte, da Nvidia in der Vergangenheit immer wieder Fehler mit neuen Treiberversionen einführte. Inzwischen wurde jedoch klargestellt, dass die Leistungseinbußen auf die jüngsten kumulativen Updates zurückzuführen sind.
Mehrere Benutzer gaben an, dass sich ihre Geräte nach den Updates vom Juni 2025 deutlich „langsamer“ anfühlten, was die weit verbreitete Besorgnis hinsichtlich der Stabilität des Systems unterstreicht.
Identifizieren der Ursache von Stabilitätsproblemen in Windows 11 24H2
In einem Update, das im Supportdokument aufgeführt ist, hat Microsoft die Ursache dieser Probleme identifiziert. Das optionale Update KB5062660 vom 22. Juli soll diese Stabilitätsprobleme beheben.
Microsoft erklärt: „Dieses Update behebt ein Problem, das in seltenen Fällen nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Mai 2025 und nachfolgender Updates auftrat und bei dem es zu Stabilitätsproblemen bei Geräten kam“, ein Befund, der von Windows Latest bestätigt wurde.
Microsoft hat die zugrunde liegenden Gründe für die Leistungsprobleme nicht bekannt gegeben, betroffene Benutzer berichteten jedoch, dass ihre Systeme möglicherweise nicht mehr reagierten. Beispielsweise konnte das Wechseln zwischen Anwendungen während der Arbeit mit Microsoft Word dazu führen, dass das Programm nach dem Sperren des PCs einfrierte, wenn es fortgesetzt wurde.
Spieler von Fortnite berichteten, dass das Zurückschalten zum Desktop über die Schaltfläche „Start“ oder Alt-Tab zu erheblichen Verlangsamungen und Reaktionsstörungen führte.
Microsoft räumte ein, dass „einige Geräte in bestimmten Szenarien nicht mehr reagierten“, was auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen hinweist.
Mit der Veröffentlichung von Windows 11 KB5062660 wurden auch einige neue Funktionen eingeführt, darunter Verbesserungen der Dateiverwaltung in Europa. Tests von Windows Latest zeigten, dass die Registerkarte „Startseite“ im Datei-Explorer deutlich schneller ist und nun in etwa 2–3 Sekunden lädt, verglichen mit über 10 Sekunden in früheren Versionen.
Microsoft beobachtet die Situation weiterhin und testet derzeit den Fix für Stabilitätsprobleme im Zusammenhang mit Windows 11 KB5062660. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass dieses Update optional ist und nicht automatisch heruntergeladen wird. Nutzer können davon ausgehen, dass die Fixes im Patch Tuesday-Update vom 12. August 2025 enthalten sein werden.
Schreibe einen Kommentar