Microsoft erkennt Probleme mit dem Windows 11-Update vom Juli 2025 und falsche Fix-Behauptungen an

Microsoft erkennt Probleme mit dem Windows 11-Update vom Juli 2025 und falsche Fix-Behauptungen an

Bei Windows 11, Version 24H2, tritt derzeit ein erhebliches Problem auf, bei dem die Ereignisanzeige einen kritischen Fehler im Zusammenhang mit der Firewall mit der Bezeichnung „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit 2042 Keine“ anzeigt. Obwohl dieser Fehler falsch und völlig harmlos ist, gab Microsoft fälschlicherweise an, dass das Problem mit dem im Juli 2025 veröffentlichten Windows 11-Update KB5062553 behoben wurde. Anstatt das Problem zu beheben, führte das Update versehentlich dazu, dass der Fehler bei allen Benutzern auftrat.

Firewall-Fehler beim Windows 11-Update vom Juli 2025

Dieser spezielle Windows-Firewall-Fehler trat erstmals beim optionalen Update vom Juni 2025 (KB5060829) auf. Als Microsoft KB5062553 veröffentlichte, behauptete das Unternehmen in den Versionshinweisen, das Problem sei „vollständig“ behoben. Ein Blick in die zwischengespeicherten Versionshinweise zeigt jedoch, dass diese Aussage irreführend war, da fälschlicherweise behauptet wurde, alle zugehörigen Firewall-Fehler seien behoben:

Dieses Update behebt ein Problem, das in der Ereignisanzeige als Ereignis 2042 für die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit gefunden wurde. Das Ereignis wird als „Konfigurationslesen fehlgeschlagen“ mit der Meldung „Weitere Daten verfügbar“ angezeigt.– Offizielle Versionshinweise von Microsoft vom 8. Juli.

Ich habe bereits die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit Windows 11 KB5062553 detailliert beschrieben und betont, dass der Firewall-Fehler weiterhin besteht. Rückmeldungen zahlreicher Nutzer bestätigten meine Erfahrung und bestätigten, dass viele weiterhin die Fehlermeldung „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit 2042 Keine“ erhielten.

Microsoft hat kürzlich seine Dokumentation aktualisiert und stillschweigend eingeräumt, dass die bisherigen Angaben zur Behebung der Firewall-Fehler unzutreffend waren. Das Unternehmen bedauerte die Verwirrung und versicherte den Nutzern, dass ein bevorstehendes kumulatives Update für Windows 11 die Firewall-Probleme beheben wird:

Diese Offenlegung wurde am 8. Juli fälschlicherweise auf den Status „Gelöst“ aktualisiert. Eine Lösung für dieses Problem ist für ein Update geplant, das in den kommenden Wochen veröffentlicht wird. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten oder Verwirrungen.– Microsoft

Den Windows-Firewall-Fehler verstehen: Kann man ihn ignorieren?

Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit 2042 Keine

Der obige Screenshot zeigt einen in der Ereignisanzeige protokollierten Fehler im Zusammenhang mit der Windows-Firewall mit der Bezeichnung „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit 2042 Keine“.Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Fehler harmlos ist und Benutzer ihn ohne Risiko für ihre Systeme ignorieren können.

Der Fehler tritt auf, wenn das Betriebssystem versucht, eine bestimmte Datenmenge zu lesen, dabei aber mehr Daten findet, als es in einem einzigen Versuch verarbeiten kann. Folglich protokolliert es die Ereignis-ID 2042 mit der Meldung „Config Read Failed“, obwohl der Firewall-Dienst die Daten schnell erneut liest und normal weiterarbeitet.

Laut Microsoft ist diese Warnung auf einen Fehler im Code zurückzuführen, der in den neuesten Updates für Windows 11 Version 24H2 integriert ist. Wichtig zu beachten ist, dass dieser Fehler nur den Ereignisprotokolleintrag und nicht die Funktionalität der Firewall selbst betrifft.

Quellen bei Windows Latest deuten darauf hin, dass Microsoft derzeit neue Funktionen für die Firewall testet. Da diese Verbesserungen jedoch noch nicht einsatzbereit sind und ein damit verbundenes Codeproblem aufgetreten ist, treten bei Benutzern diese fehlerhaften Einträge in der Ereignisanzeige auf.

Darüber hinaus ist das Update KB5062553 vom Juli 2025 mit weiteren Problemen behaftet, darunter Schwierigkeiten bei der Installation. Diese Probleme werden möglicherweise auch in zukünftigen kumulativen Updates behoben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert