
Microsoft veröffentlicht neue Windows 11-Builds für Insider
Microsoft hat heute die neuesten Builds für die Beta- und Dev-Kanäle von Windows 11 vorgestellt, die sich an Nutzer der Insider-Programme richten. Die Updates umfassen die Builds 26220.5770 für Dev und 26120.5770 für Beta, die unter KB5064093 bzw. KB5064089 identifiziert wurden. Ein besonderes Feature dieses Updates ist die Einführung einer neuen Microsoft 365-Textaktion innerhalb der Click-to-Do-Funktion, die die Tabellenerstellung in Excel deutlich vereinfacht. Microsoft weist darauf hin, dass es sich hierbei um eine frühe Vorschau handelt und warnt, dass es gelegentlich zu Fehlfunktionen der Tabellenerkennung kommen kann. Verbesserungen sind jedoch in zukünftigen Versionen zu erwarten.
Eingeführte Hauptfunktionen
Neben den erwähnten Verbesserungen und Fehlerbehebungen hat Microsoft bekannte Audioprobleme behoben, die sowohl die Nutzer des Dev- als auch des Beta-Kanals betreffen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Funktionen detailliert beschrieben, beginnend mit den exklusiven Funktionen von Copilot+:
Verbesserte Microsoft 365-Textaktion in Click to Do
In Click to Do wird schrittweise eine neue Textaktion eingeführt:
Tabellenkonvertierung mit Excel:
Die Click-to-Do-Funktion erkennt jetzt Tabellen und ermöglicht Benutzern so die effiziente Verwaltung häufig verwendeter Informationen – sei es aus Teams-Besprechungen, Fotos von Schulkalendern oder Dokumenten mit eingebetteten Tabellen. Benutzer können einfache Tabellen einfach markieren und direkt an Excel senden oder freigeben, ohne Daten erneut eingeben zu müssen.
Um diese Funktion zu nutzen, suchen Sie einfach eine Tabelle in einer beliebigen Anwendung und aktivieren Sie „ Click to Do“ mit der Tastenkombination Win + Klick oder wählen Sie die Tabelle mit Win + Q per Wischgeste aus. Wählen Sie nach der Auswahl „ In Tabelle mit Excel konvertieren“, um die Aktion nahtlos auszuführen.

Diese Funktion befindet sich noch in der frühen Vorschauphase. Die Tabellenerkennung wird voraussichtlich durch nachfolgende Updates verbessert. Derzeit ist diese Funktion für Windows Insider mit Snapdragon-betriebenen Copilot+-PCs verfügbar. Die Unterstützung für AMD- und Intel-Computer wird in Kürze erwartet. Benutzer benötigen die neueste Microsoft Excel-Anwendung und ein Microsoft 365-Abonnement, um auf diese Funktion zugreifen zu können. Für Insider im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist sie jedoch noch nicht verfügbar.
Profilkarten in Microsoft 365
Anstatt Outlook oder Teams zu durchsuchen, können Benutzer wichtige Informationen jetzt direkt über die in Click to Do integrierten Live Persona Cards einsehen. So können Benutzer mühelos auf Kontaktdaten und frühere Zusammenarbeiten zugreifen. Um eine Profilkarte aus einer E-Mail anzuzeigen, drücken Sie Win + Klick direkt auf die Nachricht. Wenn diese mit Ihrer Organisation verknüpft ist, wird das Profil sofort angezeigt.

Für diese Funktion müssen Benutzer mit einem Arbeits- oder Schulkonto (Entra-ID) angemeldet sein und über ein Microsoft 365-Abonnement verfügen. Die Verfügbarkeit ist auch für Benutzer im EWR eingeschränkt.
Neue Erzählerfunktionen für Barrierefreiheit
Im Dev Channel wird nach und nach eine wichtige neue Funktion des Erzählers eingeführt: der Braille-Viewer.
Braille-Viewer auf dem Bildschirm:
Diese Funktion zeigt Inhalte sowohl in Textform als auch in Braille auf einer aktualisierbaren Braillezeile an. Sie soll das Lernerlebnis für Schüler verbessern und Lehrkräfte unterstützen. Sehbehinderte Lehrer können den Lernfortschritt ihrer Schüler mithilfe des Braille-Viewers effektiv überwachen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

Um auf den Braille-Viewer zuzugreifen, starten Benutzer Narrator mit Win + Strg + Eingabetaste und verwenden dann die Tastenkombination Narrator-Taste + Alt + B. Das angezeigte Fenster aktualisiert sich bei fortgesetzter Nutzung von Narrator und zeigt die Anzahl der Braille-Zellen entsprechend dem angeschlossenen Gerät an. Um diese Funktion zu nutzen, bestätigen Sie, dass Narrator für die Braille-Ausgabe eingerichtet ist. Rufen Sie dazu die Einstellungen unter „Einstellungen > Bedienungshilfen > Narrator > Braillezeile mit Narrator verwenden“ auf.
Weitere Änderungen und Verbesserungen
Zusätzlich zu den Hauptfunktionen werden auch eine Reihe von Änderungen und Verbesserungen implementiert:
- [Windows Share] : Benutzer können jetzt im Windows-Freigabefenster mithilfe der Funktion „Apps suchen“ auf ihrem PC installierte oder im Microsoft Store verfügbare Apps entdecken.
- [Direct3D 12] : Es wurden Updates vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Windows-Betriebssystemversion von Direct3D 12 mit dem neuesten Agility SDK 1.616.1 übereinstimmt.
Fehlerbehebungen
Mit den jüngsten Updates wurden auch mehrere Fehler auf der gesamten Plattform behoben:
- [Taskleiste und Systemablage] : Probleme mit der Datums- und Uhrzeitanzeige auf sekundären Monitoren und der Anzeige doppelter App-Vorschauen in der Taskleiste behoben.
- [Fenster] : Ein Absturzproblem im Zusammenhang mit dem Auftreten von explorer.exe bei der Verwendung von ALT + Tab wurde behoben.
- [Anzeige] : Es wurden Störungen behoben, die das korrekte Speichern der HDR-Einstellungen verhinderten.
- [Audio] : Probleme behoben, die zu Verzögerungen oder Fehlern bei der Audiowiedergabe nach der Übertragung auf Fernseher führten.
Bekannte Probleme
Trotz Verbesserungen bestehen weiterhin einige bekannte Probleme:
- [Datei-Explorer] : Der Abschnitt „Freigegeben“ wird einigen Benutzern möglicherweise fälschlicherweise leer angezeigt.
- [Einstellungen] : Es werden Untersuchungen zu Berichten durchgeführt, wonach die Überprüfung temporärer Dateien nicht reagiert.
- [Audio] : Neue Probleme mit der Audiofunktionalität, wobei im Geräte-Manager potenzielle Gerätetreiberfehler angezeigt werden.
- [Xbox-Controller] : Bei bestimmten Benutzern, die Xbox-Controller über Bluetooth verwenden, können weiterhin Verbindungsprobleme auftreten.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Blogbeitrag mit den detaillierten Informationen zu den Dev- und Beta-Build-Updates hier (Dev) und hier (Beta).
Schreibe einen Kommentar