Microsoft entfernt Upgrade-Blockaden und erweitert die Verfügbarkeit von Windows 11 25H2 für zusätzliche PCs

Microsoft entfernt Upgrade-Blockaden und erweitert die Verfügbarkeit von Windows 11 25H2 für zusätzliche PCs

Windows 11 25H2 ist offiziell gestartet, kann aber aufgrund bestehender Kompatibilitätsbeschränkungen für viele Nutzer unzugänglich sein. Microsoft hat kürzlich Einschränkungen aufgehoben, die insbesondere bestimmte Intel-PCs betrafen, und ermöglicht so einen breiteren Zugriff auf das diesjährige Funktionsupdate.

Diese Upgrade-Einschränkungen waren ursprünglich für Windows 11 24H2 gedacht, gelten aber auch für 25H2, da beide Versionen denselben Kerncode verwenden. Im Wesentlichen wird der Übergang zu 25H2 durch ein kleines „Aktivierungspaket“ für Geräte erleichtert, die derzeit mit 24H2 laufen. Dieses Paket aktualisiert lediglich die Versions- und Buildnummern.

Geräte, die noch mit den Versionen 23H2 oder Windows 10 laufen und deren Upgrade auf das Update 24H2 aufgrund von Treiber- oder Anwendungsproblemen blockiert wurde, haben ebenfalls keinen Zugriff auf die Version 25H2.

Laut Windows Latest hatte Microsoft Kompatibilitätsbeschränkungen für bestimmte Hardwarekonfigurationen eingeführt, insbesondere für PCs mit Intels Smart Sound Technology und bestimmten integrierten Webcams. Glücklicherweise bestätigt eine aktualisierte Dokumentation von Microsoft, dass die Probleme, die diese Blockaden verursachten, nun behoben sind.

Übersicht über die im Jahr 2024 verhängten Ausbausperren

Während Windows-Updates voraussichtlich Fehler beheben, sind die jüngsten Situationen rund um die Upgrade-Blockaden bemerkenswert. Diese Probleme wurden erstmals vor fast einem Jahr, im September 2024, gemeldet.

Wie bereits erwähnt, ist Windows 11 25H2 im Wesentlichen eine Erweiterung von 24H2. Durch die Freigabe dieser Upgrades wird der Zugriff für Benutzer, die auf die neueste Version aktualisieren, erheblich verbessert.

Intels IntcAudioBus-Problem verursacht Upgrade-Blockaden

Im Jahr 2024 stellte Microsoft fest, dass Benutzer von Intel-Prozessoren der 11. Generation und neuer, die die Smart Sound Technology nutzen, nach der Umstellung auf das Update 24H2 kritische Systemfehler oder Blue Screens of Death (BSOD) erlebten. Infolgedessen wurde auf Systemen, auf denen die Datei „IntcAudioBus.ss“ in den Versionen 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152 ausgeführt wurde, eine Upgrade-Sperre verhängt.

Intel SST-Treiber

Microsoft gab an, dass diese Sperre umgangen werden könne, sobald ein geeigneter Fix für Windows 11 verfügbar sei, oder dass Benutzer manuell einen aktualisierten Treiber von der Website ihres Herstellers beziehen könnten. Glücklicherweise scheinen die Probleme in Windows 11 endlich behoben zu sein, und Benutzer können nun mit dem Erscheinen des Updates 25H2 rechnen.

Kameraprobleme verhindern kein Upgrade mehr auf Windows 11 25H2

Windows-Kamera-App

Ein weiterer Fehler, der Webcams betraf, führte auch zu einer Upgrade-Sperre bei Windows 11-Installationen. Microsoft teilte die konkret betroffenen Geräte nicht mit, sodass viele Nutzer unsicher waren, ob sie für die Upgrades auf 24H2 und 25H2 in Frage kamen. Diese Sperre wurde nun jedoch beseitigt.

Diese Sperre war völlig vernünftig, da viele Nutzer für verschiedene Aufgaben wie Videoanrufe, Fotografie und Windows Hello-Authentifizierung stark auf die Kamerafunktionalität angewiesen sind, die für die betroffenen Benutzer alle nicht mehr funktionierte.

Windows Hello

Angesichts der weit verbreiteten Nutzung von Webcams in Laptops und PCs waren die Auswirkungen dieser Einschränkungen erheblich. Zwar fielen die Erfahrungen der einzelnen Nutzer unterschiedlich aus – manche konnten ihre privaten und beruflichen Geräte problemlos aktualisieren –, doch andere wurden durch diese Sperren zweifellos behindert.

Mit dem Wegfall dieser Upgrade-Hindernisse können Nutzer von Windows 10- oder 23H2-Geräten nun mit dem Update auf Windows 11 25H2 fortfahren, sofern es in ihrer Region verfügbar ist. Für alle, die sofort upgraden möchten, steht eine Anleitung zum Zugriff auf Windows 11 Version 25H2 mit dem Installationsassistenten oder dem Media Creation Tool zur Verfügung.

Die frühere Installationssperre über den Installationsassistenten wurde nun aufgehoben, sodass Benutzer nahtlos aktualisieren können.

Installieren Sie Windows 11 24H2 mit dem Installationsassistenten

Angesichts der Herausforderungen des Vorgängers Windows 11 24H2 hoffen Nutzer, dass der Übergang zu 25H2 reibungsloser verläuft. Microsoft erkennt derzeit einige Probleme im Zusammenhang mit Windows 11 25H2 an. Für die Mehrheit der Nutzer scheinen diese jedoch keine nennenswerten Probleme darzustellen.

Ein besonderes Problem ist ein Fehler, der möglicherweise die SMBv1-Dateifreigabe blockieren könnte – obwohl dies die meisten Unternehmen, die auf neuere SMB-Protokolle umgestiegen sind, wahrscheinlich weniger betreffen wird. Darüber hinaus gibt es Berichte über Fehlfunktionen des Media Creation Tools auf ARM-PCs. Auch dies dürfte jedoch kein großes Problem darstellen, da dieses Tool auf Snapdragon-basierten Rechnern nur eingeschränkt genutzt wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert