Microsoft entfernt die Upgrade-Sperre für Windows 11 24H2 und ermöglicht so mehr Benutzern das Update

Microsoft entfernt die Upgrade-Sperre für Windows 11 24H2 und ermöglicht so mehr Benutzern das Update

Microsoft hebt Upgrade-Sperre für Windows 11 Version 24H2 auf

Im Oktober 2024 veröffentlichte Microsoft Windows 11 Version 24H2, die mit zahlreichen bekannten Fehlern und Upgrade-Einschränkungen einherging. Seitdem hat der Technologieriese diese Probleme schrittweise behoben und die Sperren aufgehoben. Zuletzt hat Microsoft eine Upgrade-Einschränkung aufgehoben, sodass ein breiterer Kreis von Windows 10- und Windows 11-Nutzern auf die neueste Version umsteigen kann, insbesondere da der Support für Windows 10 ausläuft.

Details zum angehobenen Upgrade-Block

Die Upgrade-Sperre betraf insbesondere PCs mit Easy Anti-Cheat, einem weit verbreiteten Anti-Cheat-Dienst in beliebten Spielen wie PUBG und Fortnite. Laut offizieller Dokumentation traten die Kompatibilitätsprobleme vor allem bei Systemen mit Intels Alder-Lake+-Prozessoren und der vPro-Plattform auf, die durch Easy-Anti-Cheat-Treiber beeinträchtigt wurden, die vor April 2024 veröffentlicht wurden. Nutzer betroffener Systeme erlebten Bluescreens (jetzt Blackscreens), die durch den Fehler „MEMORY_MANAGEMENT“ angezeigt wurden. Bemerkenswerterweise traten diese Abstürze nicht auf, wenn Spiele mit kompatiblen, aktualisierten Treibern betrieben wurden.

Zeitleiste des Upgrade-Blocks

Die Einschränkung wurde ursprünglich am 30. September 2024 eingeführt. Seit dem 24. Juli 2025 können Benutzer auf betroffenen Systemen Windows 11 Version 24H2 jedoch erfolgreich über Windows Update installieren. Beachten Sie, dass Windows Update Sie möglicherweise weiterhin auf die Aktualisierung von Spielen hinweist, auf denen inkonsistente Easy Anti-Cheat-Versionen laufen.

Kompatibilitätsprobleme verstehen

Wichtig zu beachten: Die Kompatibilitätsprobleme mit Easy Anti-Cheat betreffen ausschließlich Windows 11 Version 24H2. Wenn Sie eine frühere Version von Windows 11 oder Windows 10 verwenden, sollten Sie keine Abstürze erleben, selbst wenn veraltete Treiber installiert sind.

Ausblick: Windows 11 Version 25H2

Mit Blick auf Windows 11 Version 25H2 ist es wichtig zu wissen, dass die aktuelle Version noch einige Upgrade-Blöcke enthält. Benutzer sollten sich über anhaltende Kompatibilitätsprobleme im Klaren sein, darunter solche mit Intel Smart Sound Technology-Treibern, Anwendungen, die beim Zugriff auf die Kamera hängen bleiben, Audioausgabestörungen bei PCs mit Dirac Audio und Probleme mit dem Treiber sprotect.sys.

Weitere Einzelheiten finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert