
Microsoft drängt Nutzer zum Umstieg von Windows 10 auf die neuesten Snapdragon ARM-basierten Copilot+-PCs. Kürzlich führte der Tech-Riese einen Schalter in Windows Update ein, der es Nutzern ermöglicht, ihre Windows 10-Geräte einzutauschen oder zu recyceln. Die neue Marketingstrategie des Unternehmens betont den Umstieg auf ARM-basierte PCs, insbesondere da der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 ausläuft.
Am 18. September veröffentlichte Microsoft einen Blogbeitrag mit dem Titel „Empowering the Future: Das wachsende ARM-App-Ökosystem für Copilot+-PCs“. Der ausführliche Beitrag behandelt zwar verschiedene Aspekte ARM-basierter Computer, Sie sollten sich jedoch lieber auf die wichtigsten Punkte konzentrieren, anstatt den gesamten Inhalt durchzugehen.
Der Schwerpunkt der Microsoft-Kampagne liegt auf dem nahenden Support-Ende von Windows 10. Microsoft schlägt vor, dass Nutzer ihre Geräte aktualisieren sollten, indem sie ARM-basierte PCs empfehlen. Im Blog heißt es: „Angesichts der bevorstehenden Geräteaktualisierungszyklen und des nahenden Support-Endes von Windows 10 werden KI-gestützte PCs zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Produktivität.“ Dies weckt das Interesse der Nutzer an den Funktionen der Copilot+-PCs.
Microsoft preist die Vorzüge des ARM-Ökosystems an und versucht, sowohl Verbraucher als auch Unternehmen davon zu überzeugen, dass diese neuen Geräte den bestehenden Windows 10-Systemen überlegen sind. Das Unternehmen möchte mit dem Mythos aufräumen, dass die App-Kompatibilität auf ARM-PCs ein Problem sei. Tatsächlich betont Microsoft, dass die Kompatibilitätslücke für native Apps auf ARM64 weitgehend geschlossen sei.
Für Benutzer, die mit den technischen Details nicht vertraut sind: Win32-Anwendungen wurden traditionell für Intel- und AMD-Prozessoren entwickelt. Mit VMs (Virtual Machines) oder speziellen ARM64-kompilierten Versionen können Sie diese Anwendungen nun jedoch auch auf ARM-PCs ausführen. Obwohl viele große Softwareentwickler ARM-kompatible Versionen ihrer Programme veröffentlicht haben, bieten ältere Anwendungen oder Indie-Entwickler diese Unterstützung möglicherweise noch nicht.
Laut Microsofts Erkenntnissen verbringen Nutzer beeindruckende 90 Prozent ihrer Zeit mit Apps, die über native ARM-Versionen verfügen. Das Unternehmen verweist außerdem auf eine Reihe von Sicherheits-, VPN- und Endpunktverwaltungslösungen, die für ARM optimiert sind, sowie auf beliebte Produktivitäts- und Kreativitätsanwendungen, die mittlerweile nativ kompiliert sind.
Die Vorteile eines Upgrades auf einen ARM Copilot+ PC
Welche Vorteile bietet ein Upgrade von einem Windows 10-Gerät auf einen ARM Copilot+ PC? Microsoft gibt an, dass diese fortschrittlichen ARM-PCs über beeindruckende Funktionen verfügen, darunter integrierte KI mit einer Leistung von rund 40 TOPS, eine lange Akkulaufzeit (ca.15 Stunden für die Webnutzung und 22 Stunden für die Videowiedergabe) und eine deutlich verbesserte Leistung – mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 % mehr als beim MacBook Air M2, 47 % schnelleren KI-Funktionen im Vergleich zum M3 und 35 % schnellerer Leistung in Microsoft Office-Anwendungen.

Da der Support für Windows 10 bald ausläuft, wird Microsoft seine Marketingbemühungen voraussichtlich auf die Windows 10-Benutzerbasis ausrichten und sie dazu bewegen, sich für ihr nächstes Upgrade für ARM Copilot+-PCs zu entscheiden.

Dies markiert eine strategische Wende gegenüber Microsofts früherer allgemeiner Empfehlung „jeder Copilot + PC“.Frühere Anzeigen für Windows Latest zielten auf eine breitere Palette von KI-PCs ab und erwähnten ARM nicht explizit. Mit diesem neuen Ansatz setzt Microsoft nun gezielt auf ARM-PCs, die speziell auf Windows 10-Nutzer zugeschnitten sind.
Was denken Sie? Erwägen Sie, Ihr aktuelles Windows 10-Gerät durch ARM-Hardware zu ersetzen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.
Schreibe einen Kommentar