Microsoft empfiehlt den Wechsel von Windows 10 zu PCs mit Arm-Prozessoren

Microsoft empfiehlt den Wechsel von Windows 10 zu PCs mit Arm-Prozessoren

Umstellung auf Copilot+-PCs: Was Sie wissen müssen

Da die Frist für den Windows 10-Support im nächsten Monat näher rückt, denken unzählige Nutzer über die potenziellen Vorteile eines Upgrades ihrer Geräte nach. In diesem Zusammenhang bewirbt Microsoft seine Copilot+-PCs gezielt, mit besonderem Schwerpunkt auf ARM-basierten Geräten wie dem Surface Pro 11 und dem Surface Laptop 7. Diese hochmodernen Geräte zeichnen sich nicht nur durch eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit aus, sondern versprechen dank ihrer integrierten neuronalen Prozessoren (NPUs) auch eine Reihe von KI-gestützten Erlebnissen. Eines der wichtigsten Kriterien für potenzielle PC-Käufer bleibt jedoch die App-Kompatibilität – ein Bereich, in dem Windows auf ARM in der Vergangenheit hinterherhinkte.

Veränderte Landschaft für Entwickler

Mit Blick auf das Jahr 2024 beginnt sich die Landschaft zu verändern, insbesondere mit der Einführung der Copilot+-PCs. Entwickler optimieren ihre Anwendungen zunehmend für die Windows-on-Arm-Plattform, was einen deutlichen Wandel im Support darstellt. Laut einem aktuellen Blog von Microsoft wächst das Arm-Ökosystem für Copilot+-PCs rasant. Beeindruckend ist die Aussage, dass Arm-native Anwendungen mittlerweile 90 % der Rechenzeit der Nutzer ausmachen.

Wichtige App-Kategorien jetzt unter Windows auf Arm verfügbar

Der Blogbeitrag hebt mehrere Kategorien hervor, in denen die beliebten Anwendungen vorgestellt werden, die jetzt für die Windows on Arm-Plattform optimiert sind:

  • Sicherheit: Zu den vorgestellten Apps gehören 1Password, ESET, Bitwarden, Malwarebytes, Cisco Secure Endpoint, Lenovo Smart Connect und myASUS.
  • VPN-Lösungen: Optionen wie Proton VPN, Express VPN, Surfshark VPN, Private Internet Access und OpenVPN sind verfügbar.
  • Verwaltungstools: Zu den beliebten Tools gehören DISM++, VMware Tools, Microsoft Intune und Citrix Workspace.
  • Produktivitätsanwendungen: Wichtige Programme wie Google Drive, Trello, Slack, Dropbox, Microsoft 365 und Libre Office sind jetzt zugänglich.
  • Kreative Software: Benutzer können auf Adobe Creative Cloud, Blender, Figma, Davinci Resolve und GIMP zugreifen.
  • Unterhaltungsoptionen: Streaming-Dienste wie Apple TV, Netflix, Spotify und Social-Media-Plattformen wie Instagram und WhatsApp werden unterstützt.

Entdecken Sie weitere native Apps für Windows auf Arm

Diese Liste ist nicht vollständig; viele weitere Anwendungen funktionieren nativ unter Windows für Arm. Für einen umfassenden Überblick empfiehlt Microsoft den Besuch von worksonwoa.com. Diese Drittanbieter-Ressource verfolgt Apps und Spiele, die mit Arm-Geräten kompatibel sind, und Microsoft trägt aktiv zu den bereitgestellten Informationen bei. Dies macht sie zu einem zuverlässigen Tool, um die App-Kompatibilität vor dem Kauf eines Copilot+-PCs zu überprüfen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert