Microsoft empfiehlt Benutzern dringend, auf Windows 11 zu aktualisieren und von Windows 10 abzuweichen, um optimale Leistung zu erzielen

Microsoft empfiehlt Benutzern dringend, auf Windows 11 zu aktualisieren und von Windows 10 abzuweichen, um optimale Leistung zu erzielen

Da die Frist für den Support von Windows 10 näher rückt, ermutigt Microsoft seine Benutzer aktiv zum Umstieg auf Windows 11. Eine aktuelle Werbung auf YouTube bewirbt das Betriebssystem nicht nur als Leistungssteigerung, sondern auch als entscheidenden Schritt hin zu mehr Computersicherheit.

Der offizielle Support-Endtermin für Windows 10 ist der 14. Oktober 2025. Angesichts dieses Datums unternimmt Microsoft erhebliche Anstrengungen, um eine reibungslose Migration für die Nutzer zu gewährleisten. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf Geschäftskunden, die von Intel vPro- basierten Rechnern mit erweiterten Sicherheitsfunktionen profitieren können.

Trotz dieser Bemühungen ist die Einführung von Windows 11 schleppend verlaufen. Hält die derzeitige Dynamik an, werden viele Nutzer auch nach dem Supportende noch Windows 10 nutzen. Genau deshalb hofft Microsoft, mit seiner neuen Werbekampagne Veränderungen anzustoßen.

1

In nur 30 Sekunden warnt die Werbung die Benutzer: „Bleiben Sie auf der richtigen Seite des Risikos.“ Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass zukünftige Sicherheitslücken unbehoben bleiben, sobald Windows 10 nicht mehr unterstützt wird, und Benutzer dadurch potenziell schädlichen Angriffen ausgesetzt sind.

Der Umstieg auf Windows 11 Pro mit Intel vPro stattet Benutzer mit Schutzfunktionen auf Hardwareebene aus, wie etwa Intels Hardware-Root of Trust und dem sicheren Kernel von Windows 11, die darauf abzielen, Bedrohungen wirksam zu neutralisieren.

Microsoft verstärkt die Botschaft, dass ein Upgrade von Windows 10 für die Aufrechterhaltung einer sicheren Computerumgebung unerlässlich ist. Der umformulierte Slogan unterstreicht die Notwendigkeit für Benutzer, ihre Sicherheit in der digitalen Landschaft zu gewährleisten.

Die Dominanz von Windows 10 im Desktop-Markt

Trotz der Versuche von Microsoft, einen Wechsel zu Windows 11 zu fördern, hält Windows 10 weiterhin einen erheblichen Anteil am Desktop-Markt.

Laut Daten von StatCounter hält Windows 10 etwa 53, 2 % des Desktop-Marktanteils im Vergleich zu bescheidenen 43, 23 % bei Windows 11.

Zur Veranschaulichung habe ich historische Daten überprüft und festgestellt, dass Windows 10 im Januar 2020, kurz vor dem Support-Ende für Windows 7, rund 75, 7 % des Marktes ausmachte. Im Gegensatz dazu liegt die Akzeptanzrate von Windows 11 unter diesem Meilenstein.

Monat-Jahr Mac OS X 10.14 (%) Windows 10 (%) Windows 7 (%) Windows 8.1 (%)
Januar 2020 3.12 57, 08 25, 56 3.38

Daten von Netmarketshare zeigen, dass Windows 7 bis zum Ende des Supports rund 25 % des Desktop-Marktes hielt. Eine ähnliche Position vertrat das Unternehmen nun, da Windows 10 in wenigen Monaten ebenfalls seinen Support verliert.

Da der offizielle Support für Windows 10 noch etwa drei Monate läuft, stehen Veränderungen bevor. Ich gehe jedoch von einem langsameren Rückgang aus, da Benutzer Supporterweiterungen erwerben oder das Betriebssystem auch unter Sicherheitsrisiken ohne Updates weiter nutzen können.

Und Sie? Denken Sie darüber nach, vor dem Stichtag im Oktober 2025 von Windows 10 auf Windows 11 umzusteigen, um auf der sicheren Seite zu sein? Falls Sie bereits umgestiegen sind: Vermissen Sie Ihr altes Betriebssystem?

Häufig gestellte Fragen

1. Warum sollte ich auf Windows 11 aktualisieren?

Mit einem Upgrade auf Windows 11 bleiben Sie dank der neuesten Sicherheitsfunktionen und regelmäßigen Updates von Microsoft geschützt. Darüber hinaus bietet Windows 11 im Vergleich zu Windows 10 verbesserte Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

2. Welche Risiken bestehen, wenn ich nach dem Supportende bei Windows 10 bleibe?

Das Weiterbetreiben von Windows 10 nach dem Supportende birgt erhebliche Risiken. Das Betriebssystem erhält keine Sicherheitspatches mehr und ist daher anfällig für neu entdeckte Bedrohungen oder Schwachstellen.

3. Wie kann ich mich auf die Umstellung auf Windows 11 vorbereiten?

Stellen Sie für einen reibungslosen Übergang sicher, dass Ihre Hardware die Anforderungen für Windows 11 erfüllt, sichern Sie Ihre wichtigen Daten und prüfen Sie vor dem Upgrade die Kompatibilität mithilfe des PC Health Check-Tools von Microsoft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert