
Microsoft Edge verbessert die Leistung mit WebUI 2.0-Updates
Microsoft hat kürzlich Updates zur Migration von WebUI 2.0 in seinen Edge-Browser veröffentlicht. Diese Umstellung soll die allgemeine Geschwindigkeit und Effizienz des Browsers verbessern und so die Ladezeiten verschiedener Funktionen verkürzen.
Jüngste Erfolge bei der Browserleistung
Laut Microsofts offiziellem Blog hat der Tech-Gigant bemerkenswerte Fortschritte bei der Leistungsverbesserung erzielt. Das Unternehmen konnte die Ladezeit des ersten Contentful Paint (FCP) erfolgreich auf unter 300 Millisekunden reduzieren. Dieser Wert ist entscheidend, da er misst, wie schnell die UI-Elemente visuell auf dem Bildschirm erscheinen. Microsoft betont, dass Wartezeiten von mehr als 300 bis 400 Millisekunden die Benutzerzufriedenheit beeinträchtigen können. Daher ist eine Ladezeit von unter 300 Millisekunden für ein reibungsloses Surferlebnis unerlässlich, um Edge an moderne Web-Erwartungen anzupassen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Deutliche Verkürzung der Ladezeiten
Seit dem letzten Update im Februar 2025 hat Microsoft eine beeindruckende durchschnittliche Verkürzung der Ladezeiten um 40 % bei 13 verschiedenen Edge-Funktionen gemeldet, darunter Einstellungen, die Vorlesefunktion, der geteilte Bildschirm und Arbeitsbereiche. Um Nutzern einen Einblick in diese Verbesserungen zu geben, hat das Unternehmen ein kurzes Video veröffentlicht, das die Vorteile von WebUI 2.0 bei der Verbesserung der Browsereinstellungen demonstriert:
Laufende Entwicklung und zukünftige Verbesserungen
Der Migrationsprozess zu WebUI 2.0 ist noch im Gange. Dies deutet darauf hin, dass verschiedene zusätzliche Komponenten des Edge-Browsers aktualisiert werden sollen. In den kommenden Monaten plant Microsoft, weitere wichtige Funktionen – darunter Druckvorschau, Erweiterungen und andere häufig genutzte Tools – in das WebUI 2.0-Framework zu integrieren.
Ein benutzerzentrierter Ansatz für das Browsing-Erlebnis
Es ist lobenswert, dass Microsoft wesentliche Verbesserungen im Browser priorisiert, anstatt die Nutzer mit übermäßiger Werbung und störenden Pop-ups zu überfluten. Jüngste Bemühungen haben dazu geführt, unnötige Erweiterungen zu entfernen und so ein optimiertes und effizienteres Benutzererlebnis zu ermöglichen. Die neuesten Leistungsverbesserungen sorgen dafür, dass Edge effektiver arbeitet als je zuvor.
Diese konzertierten Bemühungen zur Verbesserung der Browser-Funktionalität unterstreichen Microsofts Engagement, die Zufriedenheit der Benutzer aufrechtzuerhalten und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Browser-Markt zu schaffen, insbesondere gegenüber Alternativen wie Chrome.
Schreibe einen Kommentar