
Entdecken Sie die hochmodernen KI-Funktionen und Sicherheitsverbesserungen von Microsoft Edge
Im Zuge einer dynamischen Entwicklung hin zu fortschrittlicher Technologie führt Microsoft Edge eine Reihe KI-gesteuerter Funktionen ein, die das Benutzererlebnis deutlich verbessern. Neben diesen Verbesserungen experimentiert Edge mit der Web Push API, um die Verwaltung von Benachrichtigungen unter Windows 11 über diesen beliebten Browser zu verfeinern.
Branchenkenner Leo hat kürzlich darauf hingewiesen, dass Edge bald eine vollwertige AI-History-Suche enthalten könnte. Ursprünglich als exklusive Funktion für Google Chrome gedacht, werden nun auch Microsoft Edge-Benutzer davon profitieren. Entwickelt Microsoft eine eigene, unabhängige AI-History-Funktion, die vom Chrome-Modell abweicht? Das wird sich erst mit der Zeit herausstellen.
Glaubwürdigen Quellen bei Windows Latest zufolge bestätigen Tests, dass Microsoft Edge diese KI-gestützte Verlaufssuche tatsächlich einführen wird, die eine ähnliche Funktionalität wie die Chrome-Version verspricht.

So verbessert die KI-Verlaufssuche Ihr Surferlebnis
Die kommende KI-Verlaufssuchfunktion wird die Art und Weise revolutionieren, wie Benutzer mit ihrem Browserverlauf interagieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, bietet sie bei jeder Verlaufssuche „KI-Empfehlungen aus eingebetteten Webpassagen“ und fügt Ihrem Abrufprozess so eine zusätzliche Intelligenzebene hinzu.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie einfach @history
in der Adressleiste eingeben. So können Sie in natürlicher Sprache suchen. Das heißt, selbst wenn Sie sich nicht an den Namen der Website, die spezifischen Schlüsselwörter oder das Datum Ihres Besuchs erinnern können, können Sie die gewünschten Informationen trotzdem finden.
Beachten Sie jedoch, dass Sie sich hierfür mit einem Microsoft-Konto anmelden und idealerweise einen Hochleistungscomputer verwenden müssen, da Edge Ihren Browserverlauf für optimierte Suchvorgänge lokal speichert. Diese KI-Funktionalität wird nur für Seiten aktiviert, die nach der Aktivierung der Funktion aufgerufen werden, was den Datenschutz und die Relevanz verbessert.
Zur Bestätigung, dass Sie über 18 Jahre alt sind, ist die Nutzung eines Microsoft-Kontos möglicherweise erforderlich. Die Überprüfung der Verbindlichkeit steht jedoch noch aus.
Spannende Verbesserungen bei Tab-Verwaltung und Sicherheit
Weitere Funktionshinweise deuten auf neue Dimensionen im Ansatz von Microsoft Edge zur Tab-Verwaltung hin. Die Funktion „msDiscardExpiredTabsActionThresholdSeconds“ ist damit verknüpft, wie der Browser mit inaktiven Tabs umgeht, was zu einem schnelleren Recycling inaktiver Tabs führen und so den Speicherverbrauch effizient minimieren könnte.
Darüber hinaus sind zwei interessante Sicherheitsfunktionen aufgetaucht: msProvenanceValidatorToggleOnByDefault und msProtectedClipboard. Besonders hervorzuheben ist die Funktion msProtectedClipboard, da sie den Inhalt Ihrer Zwischenablage vor unbefugtem Zugriff durch JavaScript schützen soll und so den Datenschutz in Edge weiter verbessert.
Zuletzt wurde eine Referenz namens msEdgeMetaOSOlympus gesichtet. Ob dies auf eine mögliche Neugestaltung von Edge hindeutet oder eine neue Windows-Version symbolisiert, bleibt spekulativ – aber es hat auf jeden Fall Interesse geweckt.
Bleiben Sie dran für weitere Updates, da sich Microsoft Edge ständig weiterentwickelt und es zu einer hervorragenden Wahl für Technologiebegeisterte und Windows 11-Benutzer gleichermaßen macht.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie auf der offiziellen Microsoft Edge-Website. Dort können Sie sich auch die neuesten Updates zu den KI-Funktionen in Edge ansehen.
Schreibe einen Kommentar