Microsoft Edge in Windows 11 führt für 20 US-Dollar eine KI-Funktion zur Zusammenfassung der Browseraktivität ein

Microsoft Edge in Windows 11 führt für 20 US-Dollar eine KI-Funktion zur Zusammenfassung der Browseraktivität ein

Microsoft Edge erprobt derzeit eine innovative neue KI-Funktion namens Journeys. Das grundlegende Konzept von Journeys besteht darin, Ihre Browseraktivitäten in prägnante, nützliche Zusammenfassungen zu destillieren. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass für diese Funktion offenbar ein Abonnement von Copilot Pro erforderlich ist, das 20 US-Dollar pro Monat kostet.

Die Idee, 20 Dollar für eine KI-Erweiterung in Microsoft Edge zu bezahlen, die nicht ganz dem Schema eines traditionellen Copilot-Produkts entspricht (da sie auf lokalen KI-Frameworks wie Phi-4 basiert), wirft Fragen auf. Dennoch scheint Microsoft dies als Strategie zu positionieren, um mehr Nutzer zum Abonnement von Copilot Pro zu bewegen.

Microsoft AI-Guthabennutzung

Mit einem Abonnement von Copilot Pro für 20 US-Dollar erhalten Nutzer außerdem Zugriff auf erweiterte KI-Guthaben in verschiedenen Microsoft-Anwendungen, darunter Paint, Notepad, Word und PowerPoint. Das obige Bild zeigt das KI-Guthabensystem dieser integrierten Apps.

Zugriff auf die AI Journeys-Funktion in Microsoft Edge

Derzeit ist die Funktion „Journeys“ in der stabilen Version von Microsoft Edge nicht verfügbar. Wenn Sie jedoch Microsoft Edge Canary installieren und zu navigieren edge://flags, können Sie die Funktion „Journeys“ aktivieren, indem Sie nach „Journeys“ suchen, sie aktivieren und Ihren Browser neu starten.

Nach der Aktivierung finden Sie Journeys im Abschnitt „KI-Innovationen“ im Einstellungsmenü von Microsoft Edge.

Microsoft Edge-Reisen

Derzeit ist die Funktion nicht funktionsfähig, Microsoft plant jedoch, sie den Verbrauchern in naher Zukunft zur Verfügung zu stellen.

Microsoft behauptet, mit aktivierter Journeys-Funktion und einem Copilot Pro-Abonnement den Browserverlauf mithilfe eines KI-Modells zu analysieren. Die zugehörige Supportdokumentation enthält jedoch keine klaren Angaben zu Datenschutzmaßnahmen und -protokollen. Es ist unklar, ob Daten in eine Cloud-Umgebung übertragen werden, es wird jedoch erwartet, dass die lokale Verarbeitung überwiegt.

Es ist erwähnenswert, dass Windows Latest zuvor darauf hingewiesen hat, dass Edge das integrierte Phi-4-Modell nutzen kann – ein leichtes Sprachmodell, das lokal auf moderner Hardware ausgeführt wird – was auf ein günstiges Szenario für die Privatsphäre der Benutzer hindeutet.

Phi-mini-API in Microsoft Edge
Phi-mini-API in Microsoft Edge | Bild mit freundlicher Genehmigung von: WindowsLatest.com

Darüber hinaus enthält die Edge-Einstellungsseite eine beruhigende Aussage: „Ihre Daten werden sicher auf Ihrem Gerät gespeichert und niemals für KI-Training oder Werbung verwendet.“

Laut Microsoft zielt Journeys darauf ab, Webseiten und Browserverläufe in interaktive Zusammenfassungen umzuwandeln und so die Rückkehr zu vorherigen Aufgaben zu optimieren. Auf der „Neuer Tab“-Seite finden Nutzer interaktive Karten, die einen reibungsloseren Arbeitsablauf ermöglichen.

Wenn Sie beispielsweise mehrere Registerkarten geöffnet haben – etwa Wikipedia oder ein Excel-Arbeitsblatt –, können Journeys diese verwandten Registerkarten zusammenfassen und so eine „Reise“ bilden, die Ihnen dabei hilft, nahtlos zu Ihrem Projekt zurückzukehren.

„Microsoft nutzt KI, um Ihre Browseraktivitäten, einschließlich Webinhalte, in leicht verständliche Zusammenfassungen umzuwandeln, sodass Sie frühere Aufgaben erneut aufrufen und zeitnahe Empfehlungen erhalten können“, erläuterte das Unternehmen.

Allerdings zeigt das verlinkte Supportdokument derzeit einen „Nicht gefunden“-Fehler an, sodass einige Fragen unbeantwortet bleiben.

Würden Sie eine KI-Funktion nutzen, die Ihre Browseraktivitäten zusammenfasst und gleichzeitig sicherstellt, dass die Daten lokal gespeichert bleiben? Datenschutz scheint zwar kein großes Problem zu sein, da unser Browserverlauf in der Regel lokal gespeichert wird, der Nutzen und Mehrwert von Edge Journeys bleibt jedoch ein Diskussionsthema. Was denken Sie?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert