
Neue Features in Microsoft Edge: Verbesserte Copilot-Integration
Microsoft unternimmt große Anstrengungen, um die Copilot-Integration in Microsoft Edge zu vertiefen, insbesondere mit Entwicklungen, die derzeit in der Edge Canary-Version getestet werden. Dazu gehört ein von Copilot unterstützter Troubleshooter, der über die Einstellungen des Browsers zugänglich ist und das Benutzererlebnis verbessern soll.
Insbesondere wenn Sie Edge unter Windows 11 – und sogar unter Windows 10 – starten, sehen Sie möglicherweise bald, dass sich der Copilot automatisch in der Seitenleiste öffnet. Aber macht das Edge zu einem vollwertigen KI-gestützten Browser ? Laut jüngsten Updates im Google Play Store wird Edge jetzt als „KI-gestützter Browser“ eingestuft, und Microsoft möchte die Überlegenheit seiner Copilot-Funktionen demonstrieren.
Spannende neue Funktionen in Sicht
Aktuelle Berichte von Windows Latest deuten darauf hin, dass Edge in der App „Einstellungen“ eine Schaltfläche „Copilot fragen“ einführen könnte. Diese Funktion soll die Fehlerbehebung vereinfachen, indem sie es Benutzern ermöglicht, bei Problemen direkt Anfragen an Copilot zu stellen, was ein nahtloseres Surferlebnis ermöglicht.
Derzeit ist die Referenz für diese neue Funktion als gekennzeichnet msSettingsAskCopilot
und es gibt nur wenige Details. Dies deutet darauf hin, dass Benutzer, wenn sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Einstellung zu ändern, oder wenn Dinge nicht richtig funktionieren, die Möglichkeit haben, Copilot um Hilfe zu bitten.
Automatischer Seitenleistenstart
Weitere Funktionen erscheinen in Form von zwei interessanten Referenzen: msCopilotAutoOpenOnNtp
und msCopilotAutoOpenOnNtpTrigger
. Diese deuten darauf hin, dass die Copilot-Seitenleiste bald automatisch gestartet wird, wenn eine neue Registerkarte geöffnet oder der Browser gestartet wird. Derzeit müssen Benutzer mit der Maus über das Copilot-Symbol fahren, um darauf zuzugreifen, aber das wird möglicherweise nicht mehr lange der Fall sein.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Microsoft bereits zuvor zahlreiche Funktionen in Edge Canary getestet hat, von denen viele es nie in das Endprodukt geschafft haben. Beispielsweise wird eine Funktion namens „Edge Companion“ erwähnt, deren Einzelheiten jedoch weiterhin geheim bleiben.
Copilot Vision und erweiterte Interaktivität
Wir glauben, dass „Edge Companion“ mit Copilot Vision korrelieren könnte, einer Funktion, die es Benutzern ermöglicht, mit Webinhalten über Sprachbefehle zu interagieren. Sie können Copilot in Echtzeit Fragen zu allem stellen, was er auf dem Bildschirm wahrnimmt, was das Surfen dynamisch und interaktiv macht. Es wird erwartet, dass sich daraus ein noch ausgefeilteres Companion-Tool mit umfassenden Integrationsfunktionen entwickeln könnte.
Neuer Abwehrmechanismus: Scareware Blocker

Mit der Einführung von Edge Version 133 für Windows 11 können Benutzer jetzt vom Scareware Blocker profitieren. Diese KI-gestützte Funktion schützt Benutzer sorgfältig vor potenziellem Online-Betrug, indem sie Webseiteninhalte aktiv analysiert und den Zugriff auf gefährliche Websites in Echtzeit blockiert.
Die genauen KI-Modelle, die dem Scareware Blocker zugrunde liegen, sind noch nicht bekannt, doch erste Tests deuten darauf hin, dass er außergewöhnlich gut funktioniert. Da sich Microsofts KI-Technologie weiter anpasst und lernt, wird sich die Effizienz des Scareware Blockers wahrscheinlich verbessern und letztendlich einen erheblichen Vorteil gegenüber vorhandenen Sicherheitsfunktionen wie Microsoft Defender SmartScreen Protection bieten.
Diese Fortschritte bei Microsoft Edge veranschaulichen das Engagement der Marke, die Sicherheit und den Komfort der Benutzer durch modernste KI-Technologien zu verbessern. Während weiterhin Updates veröffentlicht werden, halten wir unsere Leser über die neuesten Funktionen und Verbesserungen auf dem Laufenden.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist die Copilot-Integration in Microsoft Edge?
Die Copilot-Integration bezieht sich auf KI-gesteuerte Funktionen in Microsoft Edge, die Benutzer bei der Fehlerbehebung unterstützen und das Surferlebnis direkt in der Browseroberfläche verbessern.
2. Wie funktioniert der Scareware Blocker?
Der Scareware Blocker analysiert Webseiteninhalte in Echtzeit, um gefährliche Sites zu identifizieren und den Zugriff darauf zu blockieren. So werden Benutzer vor Online-Betrug und Bedrohungen geschützt.
3. Wird Copilot jedes Mal automatisch geöffnet, wenn ich Edge starte?
Geplante Funktionen deuten darauf hin, dass Copilot automatisch in der Seitenleiste erscheinen könnte, wenn eine neue Registerkarte geöffnet oder der Browser gestartet wird. Dies befindet sich jedoch noch in der Testphase und ist noch nicht in allen Versionen implementiert.
Schreibe einen Kommentar ▼