Marktanteil von Microsoft Edge Desktop erreicht Allzeithoch

Marktanteil von Microsoft Edge Desktop erreicht Allzeithoch

Analyse der neuesten Desktop-Browser-Markttrends

Jeden Monat tauchen wir in neue Daten von Statcounter ein, um Trends und Entwicklungen im Markt für Windows-Betriebssysteme und Desktop-Browser aufzudecken. Derzeit hat Windows 11 einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: Es hat seinen bisher höchsten Marktanteil erreicht und in mehreren Regionen der Welt sogar Windows 10 überholt. Die Landschaft der Desktop-Browser erzählt jedoch eine andere Geschichte.

Microsoft Edge verzeichnet bescheidenes Wachstum

Im Februar 2025 erreichte Microsoft Edge einen beachtlichen Marktanteil von 13, 9 % bei Desktop-Browsern und markierte mit einem leichten Plus von 0, 11 Punkten einen neuen Höchststand. Trotz dieses Wachstums bleibt die jährliche Gesamtleistung eher verhalten, wobei Edge im vergangenen Jahr nur 1, 14 Punkte zulegte und konstant unter der 14-%-Schwelle blieb.

Google Chrome behält seine Vorherrschaft

Es überrascht nicht, dass Google sowohl beim Desktop- als auch beim mobilen Surfen weiterhin der dominierende Player ist. Google Chrome hält einen erstaunlichen Marktanteil von 65, 55 %, obwohl es im Februar 2025 einen leichten Rückgang von 0, 21 Punkten verzeichnete. Trotz anhaltender Kontrolle und des Drucks der US-Regierung, Chrome zu veräußern, scheinen keine bedeutenden Herausforderer bereit zu sein, die Lücke in absehbarer Zeit zu schließen.

Safari und Firefox behaupten ihre Positionen

Apples Safari-Browser belegt mit einem Marktanteil von 8, 65 % den dritten Platz im Desktop-Markt, auch wenn er in letzter Zeit einen leichten Rückgang von 0, 19 Punkten verzeichnete. Auf der anderen Seite folgt Mozilla Firefox dicht dahinter auf dem vierten Platz mit 6, 36 %, was einem leichten Anstieg von 0, 1 Punkten entspricht. Firefox könnte in den kommenden Monaten einen potenziellen Anstieg der Nutzung verzeichnen, insbesondere da Google und Microsoft Manifest V2-Erweiterungen, darunter beliebte Werbeblocker wie uBlock Origin, auslaufen lassen. Als Reaktion darauf hat sich Mozilla verpflichtet, MV2-Erweiterungen beizubehalten und sich für die Wahlfreiheit und Freiheit der Benutzer einzusetzen, obwohl es selbst mit Kontroversen konfrontiert ist. Für weitere Einblicke hat Mozilla diese Entwicklungen in einem aktuellen Blogbeitrag behandelt.

Der kreative Ansatz der Oper

Den Abschluss der Liste bildet Opera, das 2, 91 % des Desktop-Browsermarktes hält und damit einen leichten Rückgang von 0, 01 Punkten verzeichnet. Anders als Microsoft Edge, das nach Ansicht einiger fragwürdige Taktiken anwendet, um seine Nutzerbasis zu halten, versucht Opera, durch kreative Initiativen wie das neu eingeführte Opera Air, das Wohlbefinden und Entspannung in den Vordergrund stellt, Innovationen hervorzubringen.

Aktuelle Marktanteile der Desktop-Browser

  1. Google Chrome – 65, 55 % (-0, 21 Punkte)
  2. Microsoft Edge – 13, 9 % (+0, 11 Punkte)
  3. Apple Safari – 8, 65 % (-0, 19 Punkte)
  4. Mozilla Firefox – 6, 36 % (+0, 1 Punkte)
  5. Opera – 2, 91 % (-0, 01 Punkte)
Statistiken zum weltweiten Marktanteil von Desktop-Browsern
Quelle: Statcounter

Einen detaillierteren Überblick über die weltweiten Markttrends bei Desktop-Browsern finden Sie auf der offiziellen Statcounter-Website.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert