
Microsoft verbessert die Funktionalität seines Edge-Browsers deutlich und führt Erweiterungen für iOS und iPadOS ein. Nach einem Jahr Testphase für Edge-Erweiterungen für Android ist diese neue Funktion nun auch für iOS-Nutzer verfügbar. Dieser Schritt markiert einen entscheidenden Wandel, da mobile Geräte traditionell keine Browsererweiterungen unterstützen. Microsoft setzt damit einen neuen Standard im mobilen Browser-Bereich.
Laut Berichten von Windows Latest unterstützt die stabile Version von Edge für iOS nun Erweiterungen, nachdem sie mit Beta-Nutzern über TestFlight im Apple App Store getestet wurde. Bemerkenswert ist die Integration eines versteckten Flags zur Verwaltung dieser Funktion, da Nutzer sie manuell über die Experimentierseite aktivieren müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Testinteressierte auf die neue Funktionalität zugreifen können.
So aktivieren Sie Erweiterungen in Edge für iOS
Um die Erweiterungsfunktion zu aktivieren, müssen Benutzer Edge://flags/
in die URL-Leiste des Browsers eingeben und auf der Seite „ Experimente“ nach der Edge iOS Web Extension suchen. Sobald sie gefunden ist, setzen Sie den Flag-Modus auf „ Aktiviert “ und übernehmen Sie die Änderungen. Anschließend erscheint im Bereich „ Alles “ die neue Option „Erweiterungen“, die der Benutzeroberfläche von Edge auf Android entspricht, jedoch auf iOS-Nutzer zugeschnitten ist.

Die verfügbaren Erweiterungen sind derzeit begrenzt, ähnlich wie die ersten Angebote für Edge für Android. Nutzer können eine Auswahl an Erweiterungen entdecken, die ihr Surferlebnis verbessern. Das Hinzufügen einer Erweiterung ist unkompliziert: Tippen Sie einfach auf die Schaltfläche „Abrufen“ neben einer aufgelisteten Erweiterung. Die Erweiterung wird automatisch installiert und ist nach dem Aktualisieren der Webseite einsatzbereit. Sollte die Erweiterung nicht den Erwartungen entsprechen, können Nutzer sie einfach über die Erweiterungsseite deaktivieren.
Aktuelle Erweiterungen und Zukunftsaussichten
Die aktuelle Auswahl an verfügbaren Erweiterungen für Edge unter iOS umfasst unter anderem praktische Optionen wie Sponsorenblocker für YouTube, verschiedene VPN-Dienste, Violentmoney und ScriptCat. Das anfängliche Angebot mag zwar – ähnlich wie bei Edge für Android – begrenzt erscheinen, doch angesichts des Engagements von Microsoft, die Browserfunktionen zu verbessern, besteht die Möglichkeit, diese Auswahl im Laufe der Zeit zu erweitern.

Trotz der aktuellen Einschränkungen bevorzugen viele Nutzer, darunter auch ich, wichtige Erweiterungen wie VPNs, Skriptmanager wie Tampermonkey und Lesbarkeitsverbesserungen wie Dark Reader für ein besseres mobiles Surferlebnis. Im Gegensatz dazu haben konkurrierende Browser wie Google Chrome keine nennenswerten Fortschritte bei der Integration ähnlicher Erweiterungsunterstützung für mobile Plattformen erzielt, was das Bestreben von Edge und Firefox unterstreicht, in diesem Bereich Innovationen voranzutreiben.
Google hatte bereits zuvor die Möglichkeit geprüft, Erweiterungen für die Desktop-Versionen von Android hinzuzufügen.Ähnliche Entwicklungen für Mobilgeräte liegen jedoch noch in weiter Ferne. Wichtig zu beachten: Während Edge für iOS die Erweiterungsfunktion testet, kann es einige Zeit dauern, bis sie in der stabilen Version automatisch aktiviert wird.
Schreibe einen Kommentar