
Microsofts neuer Ausblick: Eine Antwort auf Kritiker
Im April haben wir das Feedback von System- und IT-Administratoren zur neuen Outlook-App für Windows ausgewertet. Viele Nutzer waren sich einig, dass die neue Version alles andere als zufriedenstellend sei. In zahlreichen Kommentaren wurde sie sogar als „heißer Müll“ bezeichnet.
Gegenargumente und neue Funktionen von Microsoft
Microsoft vertritt jedoch eine andere Position. Kürzlich veröffentlichte das Unternehmen einen Blogbeitrag, in dem es die kommenden Funktionen und Verbesserungen für das neue Outlook vorstellte. Der Technologieriese wirbt mit einer neu strukturierten „agilen Codebasis“ und einem überarbeiteten Design, die die Stabilität, Leistung und Sicherheit der Anwendung im Vergleich zur klassischen Version verbessern sollen. Insbesondere werden einige Funktionen detailliert beschrieben, die bisher nicht verfügbar waren:
Die neue agile Codebasis von Outlook für Windows sorgt von Anfang an für mehr Stabilität, Leistung und Sicherheit. Wir bieten Funktionen, die im klassischen Outlook nie implementiert wurden.
Jetzt können Sie die am häufigsten nachgefragten Funktionen in Outlook nutzen, z. B.das Anheften wichtiger E-Mails, die Suche mit Registerkarten zum einfacheren Auffinden von Personen, Dateien und Team-Nachrichten, die iCal-Synchronisierung, geplante E-Mails, neue Designs und farbige Postfachordner und mehr.
Leistungsbewertung: Subjektiv, aber gültig
Auch wenn einige von Microsofts Leistungsangaben subjektiv sein mögen, lässt sich nicht leugnen, dass es mit dem klassischen Outlook erhebliche Probleme gab. Jüngste Updates, insbesondere eines mit Fokus auf Kalenderfunktionen, führten zu verschiedenen Fehlfunktionen der klassischen App. Nutzer berichteten von Abstürzen bei grundlegenden Funktionen wie dem Öffnen und Senden von E-Mails – Aktionen, die für jeden E-Mail-Client unerlässlich sind.
Verbesserungen der Benutzererfahrung
In seiner neuesten Mitteilung stellte Microsoft auch Verbesserungen an der Funktion für freigegebene Postfächer vor. Dazu gehört eine neue Seite „Für mich freigegeben“, auf der Benutzer Berechtigungen für freigegebene Ordner und Postfächer effektiv verwalten und so die Lösung von Zugriffsproblemen vereinfachen können.
Darüber hinaus soll die fortlaufende Integration von Copilot in die App die Benutzerproduktivität steigern. Monatliche Updates führen Funktionen wie Chat-Seitenbereich, Zusammenfassung, Entwürfe, Planung per E-Mail und „Posteingang priorisieren“ für Geschäftsanwender ein.
Offline-Support und Datenmanagement
Das neue Outlook erhält zusätzliche Offline-Funktionen, darunter die Unterstützung von PST-Dateien, die Microsoft kürzlich als Erweiterung bestätigt hat. Diese Funktionalität ist entscheidend für Benutzer, die auf den Offline-Zugriff auf ihre E-Mails und Daten angewiesen sind.

Verbesserungen bei der Gerätesynchronisierung
Microsoft betont, dass sich der Wechsel zwischen Geräten dank einer einheitlichen Codebasis deutlich verbessert habe. Nutzer der Web- und Mobilversionen können nun viele der gleichen Innovationen und klassischen Funktionen nutzen, die auch für die Windows-Version von Outlook eingeführt wurden.
Den Übergang zu einer neuen Perspektive fördern
Microsoft empfiehlt Nutzern, die noch die klassische Outlook-App verwenden, den Umstieg auf das neue Outlook. Microsoft empfiehlt die Nutzung einer Umschaltfunktion in der klassischen App, mit der Nutzer die neue Erfahrung testen können, ohne ihre Einstellungen oder Daten zu verlieren:
Die Umstellung auf Outlook für Windows soll schrittweise erfolgen, damit Sie genügend Zeit haben, die neuen Funktionen kennenzulernen und sich mit ihnen vertraut zu machen. Wir empfehlen Ihnen, die Umschaltung im klassischen Outlook zu nutzen, um die aktualisierte Outlook-Oberfläche für Windows auszuprobieren. Dadurch werden Ihre Einstellungen kopiert, Ihre Protokolle weitergeleitet und Sie erhalten ein angenehmes Benutzererlebnis.
Wir empfehlen Ihnen, so viel Zeit wie möglich mit der aktualisierten Outlook-Oberfläche zu verbringen. So können Sie die erweiterten Funktionen optimal nutzen und neue, effizientere Kommunikationswege entdecken.
Machen Sie mit: Teilen Sie Ihre Gedanken
Wenn Sie mehr über die Perspektive von Microsoft lesen möchten, können Sie den vollständigen Blogbeitrag hier auf der offiziellen Tech Community-Website von Microsoft ansehen.
Was denken Sie? Sind Sie schon auf das neue Outlook umgestiegen oder bevorzugen Sie immer noch die klassische Version? Wir freuen uns über Ihre Kommentare unten.
Schreibe einen Kommentar