
Microsoft nimmt erhebliche Änderungen an der Funktionalität von Windows 11 vor, insbesondere die geplante Einstellung der Location History API. Diese API, die hauptsächlich von Cortana verwendet wurde, blieb etwas obskur und war für Anwendungen von Drittanbietern nicht zugänglich. Mit der vollständigen Einstellung von Cortana bleiben Reste verwandter Dienste, wie die Location History API, in Windows 11 bestehen.
Angesichts der Abwertung von über 20 Funktionen in den letzten zwei Jahren ist die Entfernung der Standortverlaufsfunktion längst überfällig. Obwohl Cortana aus den letzten Updates von Windows 11 verschwunden ist, bleibt die Standortverlaufs-API auf Ihrem System bestehen. Wenn Sie Cortana zuvor den Zugriff auf Ihren Standort gestattet haben, überwacht es Ihren Aufenthaltsort weiterhin rund um die Uhr – vorausgesetzt, Sie haben ausdrückliche Berechtigungen erteilt.
Wichtig ist, dass Microsoft-Anwendungen Ihre Standortdaten nicht erfassen, es sei denn, Sie erteilen ihnen die Erlaubnis dazu. Die einzige Ausnahme war Cortana, da es die Location History API nutzte, um bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Der Standortverlauf wurde lokal auf Ihrem PC gespeichert, was aufgrund der inhärenten Tracking-Funktion dieser Funktion erhebliche Datenschutzbedenken aufwirft.
Laut jüngsten Ankündigungen von Microsoft ist die Standortverlaufs-API für die endgültige Entfernung vorgesehen. Die entsprechenden Einstellungen auf der Seite „Datenschutz und Sicherheit“ sollen bald entfernt werden. Obwohl noch kein konkreter Zeitplan für die Entfernung bekannt gegeben wurde, können Benutzer jetzt Maßnahmen ergreifen, um Standortverfolgungsdaten manuell von ihren Geräten zu löschen.
Um den Standortverlauf auf Ihrem Windows 11-System zu löschen, navigieren Sie in den Einstellungen zum Abschnitt Datenschutz und Sicherheit > Standort. Dort finden Sie die Option Standortverlauf. Klicken Sie einfach auf die daneben stehende Schaltfläche Löschen, um die gespeicherten Datensätze zu löschen. Obwohl der App-Zugriff auf Standortdaten eingeschränkt ist, ist es ratsam, über die App „Einstellungen“ zu überprüfen, welchen Anwendungen Sie Berechtigungen zur Standortverfolgung erteilt haben.

Die Funktionsentfernungen von Windows 11: Ein genauerer Blick
Im Rahmen der Überarbeitung von Windows 11 werden viele veraltete Funktionen und APIs auslaufen. Ab dem Update 24H2 wurden sowohl Cortana als auch WordPad aus Windows 11 entfernt. Die Entscheidung, Cortana außer Dienst zu stellen, geht mit der Aufgabe der zugrunde liegenden Technologie einher, aber die Einstellung von WordPad ist umstrittener, da es für viele Benutzer von Nutzen ist.
Obwohl es Möglichkeiten gibt, WordPad in der 24H2-Iteration von Windows 11 zurückzubringen, wird es von Microsoft weiterhin nicht unterstützt und erhält keine zukünftigen Updates. In der Zwischenzeit konzentriert sich Microsoft auf Copilot, den KI-Assistenten der nächsten Generation, was eine bedeutende Änderung ihrer Softwarestrategie darstellt.
Microsofts Engagement, KI in seine gesamte Produktpalette zu integrieren – einschließlich der Copilot+-PCs mit exklusiven Funktionen – positioniert das Unternehmen an der Spitze der technologischen Innovation. Dennoch wirft das schnelle Tempo dieser Veränderungen Fragen zur Anpassungsfähigkeit der Benutzer und zur allgemeinen Ausrichtung der Zukunft von Windows 11 auf.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum stellt Microsoft die Standortverlauf-API in Windows 11 ein?
Microsoft stellt die Location History API als Teil seiner umfassenderen Bemühungen ein, Windows 11 durch die Entfernung veralteter Funktionen zu optimieren, insbesondere seit der Einstellung des Cortana-Assistenten.
2. Was passiert mit meinen Standortdaten, nachdem die Location History API entfernt wurde?
Sobald die API vollständig veraltet ist, werden die zugehörigen Standorteinstellungen aus den Datenschutz- und Sicherheitsoptionen entfernt. Benutzer werden aufgefordert, ihren vorhandenen Standortverlauf manuell zu löschen, um ihre Privatsphäre zu schützen.
3. Muss ich mir wegen der Standortverfolgung auf meinem Windows 11-PC Sorgen machen?
Ja, es ist ratsam, bei der Standortverfolgung wachsam zu sein. Obwohl Microsoft-Apps Ihre Erlaubnis zum Zugriff auf Standortdaten benötigen, ist es dennoch wichtig, regelmäßig zu überprüfen, welche Apps über diese Berechtigungen verfügen, und Maßnahmen zu ergreifen, um unerwünschte Tracking-Daten zu löschen.
Schreibe einen Kommentar