
ZeniMax Workers United-CWA genehmigt Streik während der Vertragsverhandlungen
Die Beschäftigten von ZeniMax Media, einer Tochtergesellschaft von Microsoft, die in der Gewerkschaft ZeniMax Workers United-CWA organisiert sind, haben ihrer Führung entschieden die Befugnis erteilt, einen Streik einzuleiten. Dieser Entscheidung gingen zwei Jahre erfolgloser Verhandlungen über ihren ersten Tarifvertrag voraus.
Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Communications Workers of America (CWA) unterstützten beeindruckende 94 % der Gewerkschaftsmitglieder die Streikgenehmigung. Es ist wichtig klarzustellen, dass diese Abstimmung nicht direkt zu einem Streik führt, sondern den Gewerkschaftsführern die Befugnis gibt, bei Bedarf einen Streik auszurufen.
Skylar Hinnat, ein Qualitätssicherungstester und Gewerkschaftsmitglied, erklärte: „Wir scheuen uns nicht, unsere gewerkschaftliche Macht zu nutzen, um sicherzustellen, dass wir weiterhin großartige Spiele entwickeln können.“ Hinnat äußerte die Hoffnung, dass Microsoft bei der Aushandlung eines ersten Vertrags einem fairen und würdigen Arbeitsumfeld Priorität einräumen werde.
Kernthemen am Verhandlungstisch
Die ZeniMax Workers United-CWA verhandelt über mehrere kritische Themen, darunter:
- Erweiterung der Möglichkeiten zur Fernarbeit.
- Verbesserte Löhne.
- Verbesserungen am Arbeitsplatz.
- Anforderungen an Microsoft, die Gewerkschaft über das mögliche Outsourcing von Qualitätssicherungsfunktionen zu informieren.
Zachary Armstrong, leitender Qualitätssicherungstester und Mitglied der ZWU-CWA, erläuterte die Herausforderungen, die sich durch die Rückkehr ins Büro ergeben: „Unterbezahlung und kostspielige RTO-Initiativen haben viele von uns dazu veranlasst, ihr Leben auf Eis zu legen, weil unser Einkommen nicht einmal die steigenden Lebenshaltungskosten in den Städten deckt, in denen ZeniMax darauf besteht, dass wir leben und arbeiten, um unsere Arbeitsplätze zu behalten.“
Er bemerkte weiter: „Keiner von uns wünscht sich, dass es so weit gekommen wäre, aber wenn Microsoft und ZeniMax am Verhandlungstisch weiterhin keine Reaktion zeigen, werden wir zeigen, wie wertvoll unsere Arbeit ist.“
Die Entstehung einer historischen Union
Die Gründung der ZeniMax Workers United-CWA Anfang 2023 stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es sich um die erste Gewerkschaft innerhalb eines Microsoft-eigenen Spielestudios und eine der größten Gewerkschaften in der US-Videospielbranche handelt.
Im Rahmen seiner Kampagne zur Übernahme von Activision Blizzard King hatte Microsoft mit der CWA eine Vereinbarung zur Arbeitsneutralität unterzeichnet und sich verpflichtet, Gewerkschaftsbemühungen nicht zu behindern. Kritiker argumentieren jedoch, dass Microsoft seine Versprechen zur fairen Behandlung von Gewerkschaften bisher nicht eingehalten habe.
Aubrey Litchfield, eine Testerin in der Qualitätssicherung, äußerte ihre Bedenken und erklärte: „Obwohl wir einer der größten Konzerne der Welt sind, müssen wir ständig um das kämpfen, was eigentlich das absolute Minimum sein sollte … Als Multi-Billionen-Dollar-Unternehmen können sie ihren Mitarbeitern einen existenzsichernden Lohn zahlen, das ist das Mindeste, was sie tun können.“ Sie betonte die prekäre Lage der Arbeitnehmer und stellte fest: „Unsere internen Vertragspartner arbeiten für einen Mindestlohn ohne Sozialleistungen, darunter auch ohne bezahlten Krankheitsurlaub.“
Litchfield schloss: „Arbeitnehmer entscheiden sich aufgrund finanzieller Unsicherheiten gegen die Familiengründung. Wir haben erfolgreich mehrere Titel veröffentlicht, obwohl wir vollständig von zu Hause aus gearbeitet haben. Wann ist genug genug?“
Während die Verhandlungen weitergehen, bleibt die ZeniMax Workers United-CWA ihrer Forderung nach fairer Behandlung und verbesserten Arbeitsbedingungen treu und könnte damit einen Präzedenzfall für die Arbeitsbeziehungen in der Glücksspielbranche schaffen.
Schreibe einen Kommentar ▼