
Microsoft hat bekannt gegeben, die traditionelle Windows-Suchfunktion in der Taskleiste durch eine neue Funktion namens „ Ask Copilot“ zu ersetzen. Dieses innovative Tool wird oberhalb der Taskleiste angezeigt und nutzt Windows-Such-APIs sowie integrierte KI-Funktionen. Dies verspricht eine Verbesserung des gesamten Sucherlebnisses für Windows 11-Benutzer. Diese Information stammt direkt von Microsoft und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine verbesserte Benutzerinteraktion.
In der Vergangenheit konnte die Windows-Suche die Leistungsanforderungen nur schwer erfüllen. Benutzer mussten bei Suchvorgängen oft frustrierend langsame Reaktionszeiten hinnehmen. Darüber hinaus bevorzugt das System Bing-Suchergebnisse, was dazu führen kann, dass Sie selbst bei der Suche nach lokalen Dateien oder Anwendungen Webvorschläge erhalten.
Alternativen wie Microsofts PowerToys Run oder zuverlässige Drittanbieterlösungen wie „Everything“ bieten dagegen ein besseres Sucherlebnis. Obwohl Microsoft versucht hat, die Windows-Suche durch verschiedene Updates zu verbessern, sind wesentliche Verbesserungen bisher nicht eingetreten, was auf ein mangelndes langfristiges Engagement für diese Funktion hindeutet.
Es scheint, dass die Windows-Suchfunktionen, insbesondere im Bereich der Benutzeroberfläche, an Bedeutung verlieren. Da Microsoft in Windows 11 einen Übergang zu einem autonomeren Ansatz angekündigt hat, deutet die kommende Taskleisten-Suchfunktion auf einen breiteren Übergang zur „Copilot“-Integration im gesamten Betriebssystem hin.

Laut einem aktuellen YouTube-Teaser von Microsoft „erleichtert Ask Copilot in der Taskleiste den Chat mit Copilot, um Antworten und Hilfe zu erhalten. Es integriert leistungsstarke neue Suchfunktionen direkt in Ihren Arbeitsablauf und ermöglicht so den schnellen Zugriff auf Apps, Dateien und Einstellungen unter Windows 11.“
Erkunden der Funktionen von „Ask Copilot“ in der Windows 11-Taskleiste
Das neue Design ersetzt das herkömmliche Suchfeld durch die Aufforderung „Fragen Sie Copilot alles“.Diese neue Funktion namens Copilot Vision ermöglicht es Benutzern, ihre Bildschirme mit der KI von Microsoft zu teilen. So kann diese sehen, was Sie sehen, und in Echtzeit Feedback geben.

Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, wird über der Taskleiste ein abgerundetes Suchfeld angezeigt. Benutzer können auch über das Startmenü suchen, das dann minimiert wird, um mehr Platz für die Copilot-Oberfläche zu schaffen. Beispielsweise öffnet die Suche nach Outlook ein Fenster mit relevanten Informationen, darunter Systemeinstellungen und Dateiverweise.
Ask Copilot nutzt neben Windows Search ein kleineres Sprachmodell. Wichtig ist, dass Microsoft den Benutzern versichert, dass Copilot ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht auf persönliche Dateien oder Ordner zugreifen kann.
Das resultierende Panel zeigt basierend auf Ihren Eingaben verschiedene Ergebnisse an und bietet direkte Links zu Outlook, Einstellungen (wie Soundmixer oder Sprachausgabe) und Dateien (wie einer PowerPoint-Präsentation).Die Benutzeroberfläche verfügt außerdem über eine Eingabeleiste mit einem Copilot-Abzeichen, Aktionsschaltflächen für Anhängen, Vision und Sprache sowie einen Link zu „Weitere Suchergebnisse anzeigen“.
Diese neue Taskleistenerfahrung ist darauf ausgelegt, Copilot-Vorschläge nahtlos in lokale Suchergebnisse zu integrieren, sodass Benutzer mühelos zwischen der Suche nach lokalen Dateien und der Nutzung der KI-Unterstützung wechseln können.

Glücklicherweise haben Benutzer die Möglichkeit, sich für dieses neue Ask Copilot-Erlebnis anzumelden, sodass es zu diesem Zeitpunkt nicht obligatorisch ist.
Schreibe einen Kommentar