Microsoft Copilot lernt neue Funktionen

Microsoft Copilot lernt neue Funktionen

Microsofts Copilot: Eine wachsende Suite von KI-Funktionen

Microsofts KI-Assistent Copilot wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil verschiedener Arbeitsabläufe auf mehreren Geräten. Kürzlich hat der Technologieriese Copilot in Samsung-Fernseher und Smart-Monitore integriert, Copilot für Azure in Visual Studio eingeführt und Updates für seine dedizierte Windows-App bereitgestellt. Das Unternehmen bereitet die Einführung zusätzlicher Funktionen vor, die das Benutzererlebnis weiter verbessern werden.

Neue Funktionen auf der Microsoft 365-Roadmap

In der vergangenen Woche hat Microsoft seine öffentliche Microsoft 365-Roadmap deutlich aktualisiert und zahlreiche neue Funktionen im Zusammenhang mit Copilot vorgestellt. Eine bemerkenswerte Verbesserung ist die Integration interaktiver Bing-Web-Antwortkarten, die Antworten auf Fragen zu Aktien und Wetter liefern. Diese Funktion mit doppeltem Verwendungszweck trägt die ID 500865 und soll im November 2025 veröffentlicht werden.

Verbesserte Zugänglichkeit für kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen profitieren von einer Änderung mit der ID 501581, die den Zugriff auf das Microsoft Copilot Dashboard ermöglicht, ohne dass 50 Lizenzen erforderlich sind, um die Akzeptanztrends in Copilot Chat Insights zu überwachen. Diese Anpassung wird ebenfalls im November 2025 erwartet und wird die Analysen von Copilot leichter zugänglich machen.

Verbesserungen der OneDrive-Erfahrung auf Mobilgeräten

Die mobile Nutzung der OneDrive-Dateisuche in der Microsoft 365 Copilot-App steht kurz vor wichtigen Verbesserungen. Für erweiterte Funktionen wie Ordnernavigation, Berechtigungsanpassungen und Dateidownloads werden Benutzer zur OneDrive-App weitergeleitet. Aktuelle Dateien können jedoch weiterhin direkt in der Microsoft 365 Copilot-App gesucht und angezeigt werden. Auch bei der Dokumenterstellung über Eingabeaufforderungen sind erhebliche Verbesserungen zu erwarten. Die Feature-IDs 501277 und 500632 werden voraussichtlich im Oktober bzw. September 2025 eingeführt.

Microsoft Copilot
Bild über Depositphotos

Enterprise-Funktionen stehen vor der Einführung

Unternehmenskunden können mit neuen Funktionen im Copilot Chat auf Basis des Status von Zusagen und Rückmeldungen zu Meetings hinweisen. So können Nutzer beispielsweise eine Liste aller Events anfordern, auf die sie noch nicht geantwortet haben. Diese Funktion mit der ID 499429 wird voraussichtlich nächsten Monat verfügbar sein. Darüber hinaus können Unternehmen bei der Erstellung von PowerPoint-Präsentationen mit Copilot bald auf eine Schleife oder Seite verweisen (IDs 500862-4).

Kommende Änderungen im September

Der September wird für Copilot-Nutzer ereignisreich, da Microsoft plant, den Start der dedizierten Copilot-App direkt aus dem Copilot-Chat-Bereich in Microsoft 365-Apps zu ermöglichen (ID 500866).Darüber hinaus wird Copilot Chat in Teams eingeführt und in Chats, Anrufe und Meetings integriert (ID 501107).

Inklusive KI-Tools für Regierungskunden

Kunden der Government Community Cloud (GCC) erhalten über Copilot außerdem Zugriff auf erweiterte Generative-KI-Funktionen. Diese ermöglichen die Erstellung von Bildern, Postern, Formularen und Infografiken im Einklang mit dem offiziellen Branding. Diese Funktionen werden voraussichtlich in den kommenden Tagen eingeführt. Beachten Sie jedoch, dass sich die in der Microsoft 365-Roadmap beschriebenen Funktionen und Zeitpläne ändern können, sodass sich Pläne weiterentwickeln können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert