
Microsoft feiert 50-jähriges Jubiläum mit neuen Copilot-Funktionen
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums präsentiert Microsoft spannende neue Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses. Eine wichtige Neuerung ist die Copilot-Funktion „Memory“, die es dem System ermöglicht, Informationen aus Ihren Interaktionen zu speichern.
Einführung in den Copilot-Speicher
Laut Microsoft erfasst Copilot bei der Interaktion mit Nutzern individuelle Präferenzen, um ein differenzierteres Nutzerprofil zu erstellen. Dies ermöglicht personalisierte Antworten, proaktive Vorschläge und zeitnahe Erinnerungen und bereichert so die gesamte Interaktion.
Verpflichtung zu Datenschutz und Sicherheit
Nach früheren Bedenken hinsichtlich des Abrufs von Benutzerdaten hat Microsoft sich verpflichtet, die Sicherheit bei der Memory-Funktion zu priorisieren. Das Unternehmen legt Wert auf die Benutzerkontrolle und ermöglicht es jedem, über ein spezielles Benutzer-Dashboard zu verwalten, welche Informationen gespeichert werden. Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, diese Funktion bei Bedarf zu deaktivieren.
Erweiterung der Vision-Funktion
Zusätzlich zu Memory hat Microsoft seine Vision-Funktionen über das Web hinaus erweitert und diese nun in Windows und andere mobile Plattformen integriert. Das Vision-Tool, das bisher nur über den Microsoft Edge-Browser zugänglich war, kann Bildschirminhalte analysieren und intelligent reagieren, ähnlich wie die Recall-Funktion.
Erweiterte Forschungstools
Darüber hinaus verfügt Copilot über eine robuste Recherchefunktion, die Nutzern tiefere Einblicke und Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung bietet. Diese Erweiterung verspricht, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität deutlich zu steigern.
Um mehr über diese Entwicklungen zu erfahren, sehen Sie sich hier die ausführliche Berichterstattung an.
Schreibe einen Kommentar ▼