Microsoft bestätigt, dass Windows 11 24H2 mit ASUS-PCs kompatibel ist, nachdem das BIOS-Update BSOD-Probleme behoben hat

Microsoft bestätigt, dass Windows 11 24H2 mit ASUS-PCs kompatibel ist, nachdem das BIOS-Update BSOD-Probleme behoben hat

Entsperren von Windows 11 24H2 auf Ihrem ASUS-PC: Updates und Probleme erklärt

Tolle Neuigkeiten für ASUS-PC-Benutzer! Das Upgrade auf Windows 11 24H2 ist jetzt für mehrere ASUS-Modelle in Reichweite, nachdem ein wichtiges BIOS-Update hartnäckige Blue Screen of Death-Probleme (BSOD) behebt. Diese Entwicklung erfolgt nach der Einführung der Version Windows 11 24H2, die die Grafik durch die Auto-HDR-Funktion verbessert und Standardbilder in atemberaubende High Dynamic Range-Bilder verwandelt.

Hintergrund des Problems

Wie bereits von Windows Latest berichtet, trat bei vielen ASUS-PCs während des Download- und Installationsvorgangs von Windows 11 24H2 ein BSOD-Fehler auf. Betroffen sind insbesondere die Modelle der Serien ASUS X415KA und X515KA. Die Grundursache dieser BSOD-Abstürze war schwer zu finden, was zahlreiche ASUS-Kunden betraf und weitverbreitete Bedenken hinsichtlich der Upgrade-Kompatibilität auslöste.

Automatische Installation von Windows 11 24H2
Windows hat automatisch nach Updates gesucht und mit dem Herunterladen von Windows 11 24H2 begonnen | Bild mit freundlicher Genehmigung von: WindowsLatest.com

ASUS-Support-Antwort

In einer offiziellen Antwort bestätigten ASUS-Vertreter, dass es Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Hardwarekomponenten in den oben genannten Modellen gebe, stellten aber klar, dass es im gesamten PC-Sortiment keine allgemeinen Bedenken gebe. Sie gaben an, dass zur Behebung dieser Probleme ein neuer BIOS-Patch veröffentlicht wird, der jetzt über Windows Update zugänglich ist.

So bereiten Sie Ihren ASUS-PC auf ein Upgrade vor

Wenn Ihr ASUS-Gerät das Windows 11 24H2-Upgrade noch nicht erhalten hat oder es nicht in Ihren Update-Aufforderungen angezeigt wird, ist es an der Zeit, nach dem neuesten BIOS-Update zu suchen. Insbesondere Benutzer mit einer ASUS-BIOS-Version 311 oder früher haben keinen Anspruch auf das Upgrade.

Um sicherzustellen, dass Sie das Upgrade erhalten, überprüfen Sie, ob über Windows Update ein BIOS-Update verfügbar ist. Dies wird als kritisches Update eingestuft, muss jedoch manuell installiert werden.

Zukünftige Herausforderungen hinsichtlich der Upgrade-Kompatibilität

Das BIOS-Update öffnet zwar für viele Benutzer die Tür, beseitigt Upgrade-Probleme jedoch nicht vollständig. Bei der Einführung von Windows 11 24H2 treten einige Probleme auf:

  • Bei älteren Versionen des Safe Exam Browsers kann es unter 24H2 zu Startproblemen kommen, was den Zugriff in Bildungsumgebungen einschränkt.
  • Bei Intel Alder Lake+- und vPro-Geräten kann es zu einem BSOD mit dem Fehler „MEMORY_MANAGEMENT“ kommen.
  • Hintergrundbildanwendungen von Drittanbietern können nach der Aktualisierung unerwartet beendet werden.
  • Bei Benutzern mit Intel SST-Treiberversionen (10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152) kann es nach dem Upgrade zu BSODs kommen.
  • Asphalt 8 kann zeitweise einfrieren (Safeguard-ID: 52796746).

Derzeit besteht Unsicherheit darüber, wann diese Probleme vollständig behoben sein werden, aber Microsoft beabsichtigt, diese Bedenken vor der Ankündigung von Windows 11 25H2 schrittweise auszuräumen.

Haben Sie den Übergang zu Windows 11 24H2 erlebt? Wie haben sich Leistung und Funktionen Ihres Geräts verändert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne im Kommentarbereich unten!

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Bedeutung hat das BIOS-Update für ASUS-PCs im Zusammenhang mit Windows 11 24H2?

Das BIOS-Update ist von entscheidender Bedeutung, da es Kompatibilitätsprobleme behebt, die zuvor während des Upgrade-Prozesses bei bestimmten ASUS-Modellen zu BSOD-Fehlern führten, und so die erfolgreiche Installation von Windows 11 24H2 ermöglicht.

2. Wie kann ich überprüfen, ob mein ASUS-PC für das Windows 11 24H2-Upgrade bereit ist?

Um festzustellen, ob Ihr ASUS-PC für das Upgrade bereit ist, überprüfen Sie, ob Sie über die neueste BIOS-Version verfügen, und suchen Sie nach Windows-Updates. Wenn die Option Windows 11 24H2 angezeigt wird, ist Ihr Gerät für das Upgrade bereit.

3. Was soll ich tun, wenn nach dem Upgrade auf Windows 11 24H2 ein BSOD auftritt?

Wenn nach dem Upgrade BSOD-Probleme auftreten, empfiehlt es sich, die Probleme durch Aktualisieren oder Zurücksetzen der Treiber zu beheben, insbesondere bei Intel SST-Treibern. Prüfen Sie außerdem, ob neue BIOS-Updates verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert