Microsoft bestätigt Audioprobleme in den neuesten Windows 10-Updates

Microsoft bestätigt Audioprobleme in den neuesten Windows 10-Updates

Neuer USB-DAC-Fehler in aktuellen Windows 10-Updates entdeckt

Die neuesten Patch Tuesday-Updates für Windows 10, die am 14. Januar 2025 veröffentlicht wurden, haben eine Reihe bekannter Probleme mit sich gebracht, von denen einige relativ harmlos sind. Es ist jedoch ein erhebliches Problem aufgetreten, da Microsoft einen kritischen Fehler im Zusammenhang mit USB-DACs (Digital-Analog-Wandlern) festgestellt hat, der dazu führen kann, dass Audiogeräte nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

Details zum Fehler

Laut dem Supportdokument von Microsoft betrifft dieses Problem vor allem Benutzer, die DACs mit USB 1.0-Treibern verwenden. Neben der Funktionsunfähigkeit von Audiogeräten kann bei betroffenen Benutzern auch der folgende Fehler im Windows-Geräte-Manager auftreten: „Dieses Gerät kann nicht gestartet werden.“

Nach der Installation dieses Sicherheitsupdates können Probleme mit USB-Audiogeräten auftreten. Dieses Problem tritt wahrscheinlicher auf, wenn Sie in Ihrer Audiokonfiguration einen DAC (Digital-Analog-Konverter) auf Basis eines USB 1.0-Audiotreibers verwenden. Dieses Problem kann dazu führen, dass USB-Audiogeräte nicht mehr funktionieren und keine Audiowiedergabe mehr möglich ist.

DACs (Digital-Analog-Wandler) werden häufig in Szenarien verwendet, in denen Benutzer die Qualität ihrer Audiosysteme verbessern müssen. Einige Szenarien, in denen sie verwendet werden, sind Heim-Audiosysteme, professionelle Musikstudios und tragbare Musikplayer.

Aufgrund dieses Problems zeigt der Geräte-Manager möglicherweise die Fehlermeldung „Dieses Gerät kann nicht gestartet werden.(Code 10) Es sind nicht genügend Systemressourcen vorhanden, um die API abzuschließen.“ an.

Problemumgehungen und Lösungen

Derzeit gibt es keine praktikablen Workarounds, um dieses Audioproblem im Zusammenhang mit USB-DACs zu beheben. Microsoft empfiehlt Benutzern, vorübergehend auf die Verwendung von USB-DACs zu verzichten. Stattdessen sollten Benutzer ihre Audiogeräte direkt an das Motherboard anschließen, um dieses Problem zu vermeiden. Das Unternehmen hat angekündigt, dass an einer Lösung gearbeitet wird und diese in einem kommenden Update enthalten sein wird.

Benutzer können dieses Problem vermeiden, indem sie beim Verbindungsvorgang auf die Verwendung eines externen DAC verzichten und ihr Audiogerät direkt an den PC anschließen.

Wir arbeiten an einer Lösung und werden in einer kommenden Version ein Update bereitstellen.

Weitere Audioprobleme

Dieser USB-DAC-Fehler ist kein Einzelfall. Kürzlich hat Microsoft einen weiteren Audio-bezogenen Fehler bekannt gegeben, der Systeme mit Windows 11 Version 24H2 betrifft und unter bestimmten Umständen dazu führen kann, dass Audio unerwartet mit voller Lautstärke wiedergegeben wird. Dies verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen innerhalb des Audiotreiber-Frameworks von Microsoft in allen Betriebssystemen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert