Microsoft fordert Google mit dem neuen Copilot Search AI-Modus heraus

Microsoft fordert Google mit dem neuen Copilot Search AI-Modus heraus

Einführung von KI-Erweiterungen in Suchmaschinen

In einer bemerkenswerten Entwicklung stellte Google im vergangenen Monat sein Experiment mit dem KI-Modus vor, das die breitere Verfügbarkeit von KI-Übersichten in der Google-Suche ergänzt. Diese innovative KI-Funktion ermöglicht es Nutzern, Antworten auf Basis künstlicher Intelligenz zu erhalten und ihre Anfragen durch Folgefragen und zusätzliche Links zu vertiefen. Google betonte, dass der KI-Modus sich besonders in Szenarien auszeichnet, die eine eingehende Untersuchung, Argumentation oder vergleichende Analyse erfordern.

Microsofts Copilot Search: Eine neue Grenze

Als Reaktion auf Googles Fortschritte hat Microsoft eine vergleichbare Funktion namens Copilot Search in Bing eingeführt, die ab sofort allen Nutzern unter bing.com/copilotsearch zur Verfügung steht. Auf der Startseite werden Beispielabfragen sowie eine Suchleiste angezeigt, die eine einfache Navigation ermöglicht.

So funktioniert die Copilot-Suche

Bei der Eingabe einer Suchanfrage nutzt Copilot Search fortschrittliche KI, um eine umfassende Antwort zu liefern und Informationen aus verschiedenen Online-Quellen zu bündeln. Auf der Antwortseite finden Nutzer zwei wichtige Schaltflächen: „Alle Links anzeigen“ und „Begründung anzeigen“.Durch Auswahl von „Begründung anzeigen“ können Nutzer die Logik hinter der Antwort von Copilot Search nachvollziehen.

Zusätzlich gibt es am unteren Bildschirmrand ein praktisches Textfeld für Folgefragen. Die Antworten darauf erscheinen nahtlos auf derselben Seite, sodass der Zugriff auf die ursprüngliche Antwort schnell möglich ist. Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, hat Microsoft auf der rechten Seite Links zu Bildern und Videos integriert. Diese Links leiten die Benutzer jedoch zur herkömmlichen Bing-Ansicht für Bilder und Videos weiter.

Visuelle Darstellungen: Bing Copilot-Suche erkunden

Übersicht über die Bing Copilot-Suche
Link-Funktion in der Bing Copilot-Suche
Benutzeroberfläche der Bing Copilot-Suche

Beibehaltung traditioneller Suchoptionen

Für alle, die die traditionelle Weblink-Erfahrung bevorzugen, bietet Bing diese Option weiterhin an. Nutzer, die natürlichsprachliche Suchanfragen stellen, sehen weiterhin den Abschnitt „Copilot-Antwort“ oben in den Standard-Weblinks. Dadurch entsteht eine hybride Benutzeroberfläche, die an die KI-Übersichten von Google erinnert.

Fazit: Die Zukunft der Suche

Die Einführung von Copilot Search durch Microsoft unterstreicht die zunehmende Konvergenz von Large Language Models (LLMs) und künstlicher Intelligenz im Bereich der Suchmaschinen. Dieser Trend zielt darauf ab, die Benutzerinteraktion durch dynamischere und ansprechendere Sucherlebnisse zu bereichern und so die sich entwickelnde Landschaft der Online-Informationssuche widerzuspiegeln.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert