Aufschlussreiches Gespräch mit Microsoft-CEO Satya Nadella über die Gaming-Strategie
In einem kürzlich geführten Interview mit dem Technology Business Programming Network (TBPN) sprach Microsoft-CEO Satya Nadella über verschiedene Themen, insbesondere über die überarbeitete Strategie des Unternehmens im Gaming-Sektor. Dies geschieht kurz nach der bedeutenden Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft, wodurch sich der Konzern als umsatzstärkster Spielepublisher positioniert hat.
Die Vision für Barrierefreiheit im Gaming
Nadella erläuterte Microsofts Ziel, seine Spieledienste ähnlich wie die Office-Software-Suite universell zugänglich zu machen. Ein interessanter Punkt, den er ansprach, war die Wettbewerbslandschaft, die nun auch Plattformen wie TikTok umfasst und damit eine Verlagerung hin zu Kurzvideos als Konkurrenz zu traditionellen Spielerlebnissen verdeutlicht.
Umsatz- und Marktdynamik
Windows bleibt das Rückgrat von Microsofts Spieleaktivitäten, wobei Plattformen wie Steam einen beachtlichen Marktplatz etabliert haben. Laut Nadella liegt der Fokus nach der Übernahme von Activision darauf, sich als Publisher zu etablieren, ähnlich wie bei der Strategie mit Office-Produkten.
„Wenn wir als Branche nicht weiterhin innovativ sind – sowohl in Bezug auf die Art und Weise, wie wir produzieren, was wir produzieren, als auch auf unsere Vertriebsstrategien und unser Wirtschaftsmodell –, richtig? Der beste Weg zur Innovation besteht darin, gute Gewinnmargen zu erzielen, denn nur so kann man sich finanzieren.“
Diese Aussage löste jedoch Kritik aus, insbesondere angesichts der zahlreichen Entlassungen, die Microsoft und seine Spieleabteilungen in den letzten Jahren getroffen haben. Im krassen Gegensatz dazu stieg Nadellas Vergütung im Jahresvergleich um 22 % auf beeindruckende 96, 5 Millionen US-Dollar.
Erweiterung der Gaming-Horizonte
Nadella betonte Microsofts Bestreben, im Gaming-Bereich auf verschiedenen Plattformen – ob Konsolen, PCs, Mobilgeräte oder Cloud-Dienste – allgegenwärtig zu sein. Das oberste Ziel ist es, Spielern überall und jederzeit ein optimales Spielerlebnis zu ermöglichen.
Er wies auf den Innovationsbedarf hin, der nicht nur in der Spieleentwicklung, sondern auch in den zugrundeliegenden Systemen für Konsolen und PCs besteht. Er kritisierte das Missverständnis, Konsolen und PCs funktionierten völlig unterschiedlich, und betonte, dass Microsofts Investitionen in die Konsolenentwicklung dem Wunsch entsprangen, die PC-Spielleistung zu verbessern. Nadella hob zudem hervor, dass der Wettbewerb trotz der Fortschritte bei den Spielsystemen mittlerweile über das Gaming hinausgeht und verwies auf die hohe Aufmerksamkeitswirkung von Kurzvideos.
Ein breiteres Wettbewerbsumfeld
In einem kürzlich geführten Interview mit der New York Times bekräftigte Matt Booty, Präsident der Xbox Game Studios, Nadellas Einschätzung und wies darauf hin, dass der moderne Wettbewerb nicht nur die Spielebranche, sondern auch Filme und Plattformen wie TikTok umfasst.
Darüber hinaus erwähnte Nadella im TBPN-Interview auch die entscheidende Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen, um das Interesse der Verbraucher aufrechtzuerhalten, sowie die Wichtigkeit, profitable Gewinnmargen zu erzielen, um solche Unternehmungen zu finanzieren.
Weitere Einblicke können Sie sich hier im Originalinterview ansehen.
Schreibe einen Kommentar