Microsoft blockiert Administratorrechte, um die Leistung von Google Chrome gegenüber Edge zu verbessern

Microsoft blockiert Administratorrechte, um die Leistung von Google Chrome gegenüber Edge zu verbessern

Kommende Sicherheitsverbesserungen: Google Chrome führt De-Elevated Launch ein

Im April 2019 führte Microsoft eine wichtige Sicherheitsfunktion für seinen Edge-Browser ein: Er erkennt nun, wann er im Administratormodus läuft. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, den Browser in einem weniger privilegierten Zustand neu zu starten, was die allgemeine Sicherheit beim Surfen im Internet erhöht.

Im August desselben Jahres führte Microsoft weitere Verbesserungen durch die Einführung einer neuen Einstellung namens „Browserberechtigungen beim Start aufheben“ ein. Diese Funktion startet Edge automatisch in einem Nicht-Administratormodus neu, wenn erhöhte Berechtigungen erkannt werden, und stärkt so die Sicherheitslage des Browsers noch weiter.

Chrome zieht nach: Neues Sicherheitsupdate in Sicht

Trotz dieser Fortschritte bei Edge war es überraschend, dass Googles Chrome-Browser ähnliche Funktionen nicht bot, obwohl beide Browser auf dem Chromium-Framework basieren. Eine aktuelle Entwicklung deutet jedoch darauf hin, dass Google Chrome-Nutzer bald von der gleichen De-Elevation-Funktion profitieren werden.

Microsofts leitender Softwareentwickler Stefan Smolen hat kürzlich Änderungen an Chromium Gerrit vorgenommen, die die Funktion „Benutzer, die Chrome mit erhöhten Rechten starten, automatisch entziehen“ einführen. Dies stellt möglicherweise einen bedeutenden Fortschritt für die Sicherheit von Chrome dar.

Laut Smolen zielt die Änderung darauf ab, die in Edge vorhandenen Funktionen zu replizieren:

Dieser CL basiert auf Änderungen, die wir in Edge seit etwa 2019 vorgenommen haben. Dabei wird versucht, die Rechte des Browsers automatisch aufzuheben, wenn er mit dem erhöhten Teil eines geteilten/verknüpften Tokens ausgeführt wird.

Dies führt automatisch einen Neustartversuch durch. Sollte dieser erneut fehlschlagen, wird auf das bisherige Verhalten zurückgegriffen (d.h., der Administrator wird gestartet).Wir fügen einen Befehlszeilenschalter hinzu, um den automatischen Neustart zu verhindern, wenn wir aus irgendeinem Grund erneut in den Administratormodus wechseln.

Wichtige Überlegungen zur Automatisierung

Die kommende Funktion, ähnlich der in Edge, wird dafür sorgen, dass Chrome nun ohne erhöhte Berechtigungen spontan neu gestartet werden kann. Smolen betonte jedoch eine wichtige Ausnahme: Diese neue Funktion funktioniert nicht in Umgebungen, in denen Chrome im Automatisierungsmodus läuft, und schützt so Automatisierungstools vor Störungen.

Es ist erwähnenswert, dass Smolen derselbe Ingenieur ist, der diese Funktion 2019 erstmals in Edge eingeführt hat und damit sein anhaltendes Engagement für die Verbesserung der Browsersicherheit plattformübergreifend unter Beweis stellt.

Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie im Original-Commit in Chromium Gerrit sowie in den Erkenntnissen von Leopeva64 zu X.

Weitere Einzelheiten zu dieser und anderen Entwicklungen finden Sie bei Neowin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert