Microsoft bietet Administratoren einen umfassenden Leitfaden zur Behebung von Problemen mit Windows 11/10-Funktionsupdates

Microsoft bietet Administratoren einen umfassenden Leitfaden zur Behebung von Problemen mit Windows 11/10-Funktionsupdates

Verbesserungen im Windows Update Management von Microsoft

Microsoft verbessert kontinuierlich seine Windows-Updates für verwaltete Geräte. Eine bemerkenswerte Entwicklung erfolgte im Mai 2024 mit der Einführung optionaler Feature-Update-Downloads. Diese Änderung bedeutet, dass Benutzer nicht mehr mit sofortigen, obligatorischen Updates konfrontiert werden und so mehr Kontrolle über ihre Systeme haben. Darüber hinaus hat Microsoft Anfang des Jahres die Sicherheit erhöht, indem es Geräten ermöglicht, während der Out-of-Box Experience (OOBE) mithilfe neuer MDM-Funktionen (Mobile Device Management) und Gruppenrichtlinieneinstellungen Qualitätsupdates und Sicherheitspatches zu installieren.

Umfassender Leitfaden zur Fehlerbehebung für IT-Administratoren

Ein ausführlicher Leitfaden von Luke Ramsdale, Senior Security Customer Escalation Engineer bei Microsoft Intune, bietet einen strukturierten Ansatz zur Lösung von Problemen mit Funktionsupdates. Dieser Leitfaden dient IT-Administratoren als wertvolle Checkliste und hilft ihnen, potenzielle Probleme effektiv zu bewältigen.

Ähnlich wie die zuvor veröffentlichte Checkliste von Microsoft für Geräte, die nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können, unterstützt dieses Dokument bei der Behebung von Problemen mit Funktionsupdates. Die Anleitung beginnt mit der Überprüfung der wesentlichen Voraussetzungen, darunter notwendige Komponenten wie eine Intune-Lizenz, unterstützte Windows-Editionen und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Erfassung von Windows-Diagnosedaten.

Wichtige Überlegungen und Schritte zur Fehlerbehebung

Nachfolgende Abschnitte des Handbuchs befassen sich mit kritischen Überlegungen zum Update-Ring, dem Umgang mit widersprüchlichen Update-Richtlinien und der Berücksichtigung von Schutzvorkehrungen. Ein Beispiel hierfür ist die kürzlich erfolgte Kompatibilitätssperre im Zusammenhang mit der SenseShield-Software unter Windows 11 24H2.

Sobald alle Voraussetzungen und Überlegungen berücksichtigt sind, beschreibt Microsoft effektive Methoden zur Fehlerbehebung über das Intune Admin Center unter Verwendung des Windows-Funktionsupdateberichts. Der Leitfaden enthält außerdem Details zur Fehlerbehebung direkt auf der Clientseite, um Administratoren Flexibilität zu bieten.

In diesem Blog wurden viele Aspekte der Fehlerbehebung bei Funktionsupdates behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die ordnungsgemäße Konfiguration der Voraussetzungen ist für eine reibungslose Bereitstellung von Funktionsupdates und insbesondere für eine genaue Berichterstattung unerlässlich.
  • Stellen Sie in komplexen Umgebungen mit hybrid verbundenen Microsoft Entra-Geräten sicher, dass keine widersprüchlichen Einstellungen aus verschiedenen Quellen vorliegen. Konsistenz ist entscheidend; versuchen Sie, Update-Richtlinien aus einer Quelle bereitzustellen. Wenn die Verwendung mehrerer Quellen unvermeidbar ist, sollten Sie die Gruppenrichtlinie für Scanquellen anwenden.
  • Nutzen Sie Windows Autopatch mithilfe von PowerShell-Cmdlets und Graph-APIs, um Einblicke in die Mandantenkonfigurationen zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass Intune dies automatisch über Funktionsupdate- und Updatering-Richtlinien für Sie konfiguriert.Hinweis : Auf von Intune konfigurierte Windows Update-Clientrichtlinien kann nicht über PowerShell oder Graph-APIs zugegriffen werden.
  • Nutzen Sie geräteseitige Ereignisprotokolle, Windows-Updateprotokolle, MDM-Diagnoseberichte und Registrierungswerte, um zu untersuchen, warum ein Funktionsupdate möglicherweise nicht installiert wird oder ob es Probleme mit unerwarteten Installationen gibt.
  • Sammeln Sie Diagnosedaten von betroffenen Geräten, um die erforderlichen Protokolle und Informationen zur Fehlerbehebung zu sammeln. Dieser Schritt ist entscheidend, wenn eine Supportanfrage gestellt wird.

Zugriff auf das vollständige Handbuch

Eine ausführlichere Erläuterung der besprochenen Methoden zur Fehlerbehebung finden Sie im vollständigen Handbuch im Blog der Microsoft Tech Community.

Weitere Einblicke und Updates finden Sie in diesem Quellartikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert