
Der Support für Windows 10 endet voraussichtlich am 14. Oktober 2025. Nutzer haben die Möglichkeit, den Support gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar um ein weiteres Jahr zu verlängern. Für alle, die diese Verlängerung nicht in Anspruch nehmen, plant Microsoft jedoch, kompatible PCs automatisch auf Windows 11 zu aktualisieren. Wenn Ihr Gerät nicht unterstützt wird, verpassen Sie außerdem wichtige Sicherheitsupdates, sofern Sie nicht für ein Upgrade bezahlen. Microsoft empfiehlt Nutzern daher, bereits jetzt in neue KI-gesteuerte Computer zu investieren.
Kürzlich sind in Windows Latest Informationen zu zwei Werbekampagnen aufgetaucht, die Microsoft Anfang Juni 2025 gestartet hat. Die erste Initiative hebt hervor, dass Copilot+-PCs und Windows 11 auf eLearning zugeschnitten sind, während die zweite auf das Marketingthema „Back to School“ ausgerichtet ist und Produktivitätsfunktionen hervorhebt, die speziell für Studenten und Berufstätige entwickelt wurden.
Microsoft behauptet, dass PCs mit Windows 11, insbesondere die Copilot+-Modelle, mit innovativen KI-Tools ausgestattet sind, die das Lernerlebnis sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers verbessern sollen. Die Kampagne kategorisiert Funktionen wie Recall und Click to Do als integralen Bestandteil der Produktivitätssteigerung.

Besonders hervorzuheben ist die Recall-Funktion. Sie ermöglicht es Nutzern, vergangene Aktionen durch regelmäßige Bildschirmaufzeichnungen erneut aufzurufen. Diese Funktion verfolgt Gespräche, identifiziert freigegebene Dateien und vieles mehr. Wenn Sie sich beispielsweise nicht an den Speicherort oder den Namen einer Datei erinnern können, hilft Ihnen die Eingabe einer vagen Beschreibung in die Suchfunktion von Recall, diese schnell zu finden.

Trotz anfänglicher Bedenken von Datenschutzbefürwortern, die Recall als „Datenschutz-Albtraum“ bezeichneten, hat Microsoft die Funktion verbessert, indem sie optional nutzbar gemacht und die Datenschutzeinstellungen verbessert wurden. Dadurch ist Recall AI nun Teil der stabilen Windows 11-Builds für KI-fähige Systeme und kann jederzeit deaktiviert werden.

Ein weiteres Tool zur Produktivitätssteigerung heißt Click to Do. Diese Funktion ermöglicht verschiedene Aktionen, wie das Weichzeichnen von Bildern, das Entfernen unerwünschter Objekte und die schnelle Informationssuche über Bing. Darüber hinaus ermöglicht das Cocreator- Tool in Paint die Erstellung künstlerischer Kreationen anhand von Texteingaben.

Windows 10-Benutzer werden mit Vollbildanzeigen für KI-PCs angesprochen

Als Teil seiner Strategie hat Microsoft damit begonnen, Vollbildwerbung für Copilot+-PCs auf Geräten anzuzeigen, die Windows 11 nicht unterstützen. Während meiner Beobachtungen bin ich innerhalb von zwei Monaten dreimal auf solche Popups auf einer virtuellen Maschine gestoßen, auf der noch Windows 10 lief. Diese Banner regen Benutzer dazu an, ein Upgrade in Betracht zu ziehen, um die Funktionen zu verbessern und die allgemeine Produktivität zu steigern.
Darüber hinaus bietet Microsoft ein neues Migrationstool an, das Benutzern bei der Übertragung ihrer Daten von Windows 10 auf einen neuen Computer helfen soll.
Die Kampagne behauptet kühn: „Wollen Sie das ultimative Windows 11-Erlebnis? Steigen Sie auf die neuen Copilot+ PCs um – die schnellsten und intelligentesten Windows-PCs aller Zeiten.“ Dies wirft jedoch Fragen zu den tatsächlichen Produktivitätssteigerungen auf. Viele Nutzer, mich eingeschlossen, finden, dass Windows 10 weiterhin ein robustes Betriebssystem ist, das Anwendungen effektiv verwaltet und auf älterer Hardware gut funktioniert, während Windows 11 auf älteren CPUs Leistungsprobleme hat.
Da das Support-Ende für Windows 10 näher rückt, steht die Entscheidung bevor: Sollten Sie in erweiterten Support für Windows 10 investieren oder auf den neuesten Copilot+ PC upgraden, um die versprochenen Produktivitätssteigerungen zu nutzen? Die Zeit drängt; Ihnen bleiben etwa 100 Tage, um diese wichtige Entscheidung zu treffen.
Schreibe einen Kommentar