Kürzlich bestätigte Microsoft gegenüber Windows Latest, dass der Vorschaubereich des Datei-Explorers in den Windows 11-Versionen 25H2 und 24H2 für aus dem Internet heruntergeladene Dateien deaktiviert wird. Diese aus Sicherheitsgründen motivierte Maßnahme ermöglicht Benutzern zwar weiterhin die Vorschau lokal erstellter Dateien, schränkt jedoch die Funktionalität für Online-Downloads ein.
Für alle, die ihn noch nicht kennen: Der Datei-Explorer verfügt über zwei Hauptbereiche: den Detailbereich und den Vorschaubereich. Der Detailbereich bietet wichtige Informationen zu Dateien, darunter Autor und Erstellungsdatum, während der Vorschaubereich einen Blick auf den Inhalt einer Datei ermöglicht, ohne diese öffnen zu müssen. Das Aktivieren des Vorschaubereichs ist ganz einfach: Klicken Sie einfach auf „Ansicht“ und wählen Sie „Vorschau“.

Benutzer können auf ein Dokument klicken, um dessen Inhalt auf der rechten Seite der Datei-Explorer-Oberfläche anzuzeigen. Verschiedene Dateiformate wie docx und sogar Python-Skripte (.py) sind mit dieser Funktion kompatibel, was die Benutzerfreundlichkeit des Datei-Explorers verbessert.
Solange die Option „Vorschau“ ausgewählt ist, können Benutzer mühelos durch lange Dokumente navigieren:

Der Versuch, aus dem Internet heruntergeladene Dateien in der Vorschau anzuzeigen, führt jedoch jetzt zu einer Sicherheitswarnung:
Die Datei, die Sie in der Vorschau anzeigen möchten, könnte Ihren Computer beschädigen. Wenn Sie der Datei und der Quelle vertrauen, öffnen Sie sie, um ihren Inhalt anzuzeigen.
Dieses Verhalten betrifft alle über das Internet heruntergeladenen Dateien, wie von Windows Latest festgestellt.
Untersuchung der Änderung: Warum wurde der Vorschaubereich des Datei-Explorers eingeschränkt?
Nach der Installation der entsprechenden Updates stellte ich fest, dass viele PDF-Dateien in meinem Download-Ordner keine Vorschauen anzeigten. Stattdessen erschien eine Warnmeldung, die auf die potenziellen Sicherheitsrisiken dieser Dateien hinwies.

Laut Microsoft handelt es sich dabei um eine absichtliche Änderung, die der Verbesserung der Benutzersicherheit dienen soll.
Verständnis der Entscheidung von Microsoft, die Datei-Explorer-Vorschau zu deaktivieren
Das Microsoft-Team hat die Vorschau für über das Internet heruntergeladene Dateien deaktiviert, um Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit NTLM-Authentifizierungsprotokollen zu minimieren. Sollte ein Benutzer versehentlich eine schädliche Datei mit schädlichen Links herunterladen, könnte die Vorschau versehentlich seine Anmeldeinformationen preisgeben. Beispielsweise könnte die Auswahl einer schädlichen Datei den Explorer dazu veranlassen, darin enthaltene Links abzurufen, wodurch möglicherweise vertrauliche NTLM-Hash-Informationen an einen Angreifer gesendet werden, ohne dass der Benutzer die Datei jemals öffnet.
Infolgedessen hat Microsoft eine Richtlinienänderung vorgenommen, die den Datei-Explorer anweist: „Keine Vorschau von Dateien aus dem Internet anzeigen.“ Diese Maßnahme führt dazu, dass Benutzer eine Warnung erhalten, wenn sie versuchen, eine Vorschau dieser Dateien anzuzeigen.
Aus der Erklärung von Microsoft gegenüber Windows Latest: „Mit den Windows-Sicherheitsupdates ab dem 14. Oktober 2025 deaktiviert der Datei-Explorer automatisch die Vorschaufunktion für alle aus dem Internet heruntergeladenen Dateien. Benutzer, die von der Sicherheit der Datei und der Quelle überzeugt sind, können die Sicherheitssperre aufheben.“
Um die Blockierung einer Datei aufzuheben, wenn Sie ihr vertrauen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie „Eigenschaften“ und aktivieren Sie im Abschnitt „Sicherheit“ das Kontrollkästchen „Blockierung aufheben“.

Dieser Workaround ist zwar relativ einfach, untergräbt aber den Hauptvorteil der schnellen Dateivorschau. Die zusätzlichen Klicks, die zum Entsperren einer Datei erforderlich sind, machen den Komfort der Vorschau zunichte. Glücklicherweise können Benutzer den Vorgang mit einem PowerShell-Skript beschleunigen, das alle Dateien eines bestimmten Typs in einem bestimmten Ordner automatisch entsperrt.
Wenn Sie beispielsweise den folgenden Befehl in PowerShell ausführen, werden alle PDF-Dateien in Ihrem Download-Verzeichnis entsperrt:
Unblock-File -Path "C:\Users\admin\downloads\*.pdf"
Dieses Skript wird auf alle aktuellen und zukünftigen PDF-Dateien im angegebenen Pfad angewendet, sofern die Benutzer den von ihnen durchgeführten Downloads vertrauen. Bei Bedarf können Änderungen am Skript für andere Dateitypen oder Verzeichnisse vorgenommen werden.
Diese bedeutende Änderung ist Teil der umfassenderen Updates, die während des Windows-Patch-Dienstags im Oktober 2025 veröffentlicht wurden und auch Probleme mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung und LocalHost enthielten.
Schreibe einen Kommentar