Microsoft hat die Erkenntnisse von Windows Latest zu einem schwerwiegenden Leistungsproblem in Windows 11 offiziell bestätigt. In einer Stellungnahme gab das Unternehmen bekannt, dass ein Fehler besteht, der dazu führt, dass der Task-Manager im Hintergrund aktiv bleibt, selbst wenn Benutzer versuchen, ihn zu schließen. Dieser fortlaufende Betrieb kann wertvollen Systemspeicher belegen und so die Leistung beeinträchtigen. Das Problem wurde im optionalen Windows 11-Update KB5067036 (Versionen 26200.7019 / 26100.7019) identifiziert.
KB5067036 ist ein optionales Update für Windows 11 Versionen 25H2 und 24H2. Benutzer müssen bei der Installation manuell die Option „Herunterladen und installieren“ auswählen. Obwohl optional, ist dieses Update bemerkenswert, da es Verbesserungen wie die lang erwartete neue Startmenüfunktion mit sich bringt, mit der Benutzer den Empfehlungsfeed deaktivieren können.

Das Update vom Oktober 2025 überarbeitet auch die Taskleiste mit farbigen Akkusymbolen und anderen Funktionen, was zu einem Ansturm auf das Update unter den Nutzern führte, obwohl Microsoft keine Warnungen vor der möglichen Instabilität solcher optionaler Updates ausgesprochen hatte.
Den Task-Manager-Bug verstehen
Das Update KB5067036 wurde am 28. Oktober veröffentlicht. Kurz darauf ergaben Tests am 30. Oktober, dass das Update versehentlich die Funktion des Schließen-Buttons im Task-Manager deaktiviert hat. Beim Versuch, die Anwendung zu schließen, wird sie lediglich in den Hintergrund minimiert, bleibt aber aktiv und verbraucht weiterhin Ressourcen.
Der kontinuierliche Betrieb des Task-Managers kann zu einem erheblichen Ressourcenverbrauch führen, insbesondere wenn ein Benutzer mehrere Instanzen öffnet, ohne den PC neu zu starten. Microsoft bestätigte, dass Benutzer Probleme haben können, wenn diese Hintergrundprozesse mit der Bezeichnung taskmgr.exe weiterhin ausgeführt werden.
Die Auswirkungen auf die Systemleistung
Tests von Windows Latest haben gezeigt, dass das wiederholte Öffnen und Schließen des Task-Managers das Leistungsproblem verschärft. Am Morgen von Halloween wurde ein umfangreicher Test durchgeführt, bei dem der Task-Manager 500 Mal geschlossen wurde, wobei zahlreiche Prozesse aktiv blieben. Jede Instanz belegt etwa 20 MB RAM; dies mag auf einem System mit 32 GB RAM unbedeutend erscheinen, doch die kumulative Wirkung von 500 Instanzen kann zu erheblichen Leistungseinbußen führen.

Auch wenn der durchschnittliche Benutzer den Task-Manager nicht hunderte Male öffnet, gibt es Szenarien, in denen er ohne Pause über längere Zeiträume aktiv ist und dadurch die Leistung beeinträchtigt. Microsoft betonte erneut, dass einige wenige aktive Task-Manager-Instanzen zwar nur geringe Auswirkungen auf die Gesamtleistung haben, zahlreiche im Hintergrund laufende Prozesse jedoch andere Anwendungen erheblich behindern können.
Identifizierung von Leistungsproblemen mit dem Aufgabenmanager
Um zu überprüfen, ob Ihr System diese Leistungsprobleme aufweist, öffnen Sie den Task-Manager über die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc oder per Rechtsklick auf die Taskleiste. Klicken Sie mehrmals auf das Schließen-Symbol „X“, ohne den Task-Manager vollständig zu schließen. Wenn Sie im Tab „Prozesse“ mehrere Instanzen des Task-Managers mit hoher Speicherauslastung sehen, ist Ihr System betroffen.
Hinweis: Der Task-Manager ist nicht dafür ausgelegt, dass mehr als eine Instanz aktiv ist.

Um das Problem zu beheben, wählen Sie jeden Task-Manager-Prozess manuell aus und beenden Sie ihn. Alternativ können Sie den Vorgang beschleunigen, indem Sie einen einfachen Befehl in einer Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen:
taskkill.exe /im taskmgr.exe /f

Dieser Befehl stellt sicher, dass alle Instanzen des Task-Managers beendet werden. Um das Problem zukünftig zu vermeiden, verwenden Sie bitte die Funktion „Task beenden“. Beachten Sie jedoch, dass dies nur eine temporäre Lösung ist, bis Microsoft mit dem nächsten Update eine vollständige Behebung bereitstellt. Microsoft hat noch nicht bekannt gegeben, ob ein zusätzliches Update für Windows 11 Versionen 25H2 und 24H2 veröffentlicht wird.
Schreibe einen Kommentar