Microsoft bestätigt die Verfügbarkeit von Windows 11 auf nicht berechtigten Geräten

Microsoft bestätigt die Verfügbarkeit von Windows 11 auf nicht berechtigten Geräten

Probleme beim Windows 11-Upgrade: Microsofts Eingeständnis und Lösungen

Windows 10-Nutzer wurden kürzlich unerwartet aufgefordert, auf Windows 11 zu aktualisieren, selbst auf Geräten, die eigentlich nicht für das neue Betriebssystem qualifiziert sein sollten. Microsoft räumte ein, dass ein technischer Fehler in seinen Systemen diese Verwirrung verursacht hatte. Dies führte dazu, dass einige PCs Upgrade-Angebote erhielten, obwohl IT-Administratoren diese über die Intune-Richtlinien blockiert hatten.

Das „Latent Code-Problem“ verstehen

Microsoft führt diese Verwechslung auf ein „latentes Code-Problem“ zurück, das seit dem 12. April 2025 besteht. Laut Berichten von Bleeping Computer ist dieses Problem sowohl für Nutzer als auch für IT-Manager gleichermaßen besorgniserregend geworden. Als Abhilfemaßnahme veröffentlicht das Unternehmen nun einen Fix, der verhindern soll, dass Windows-10-Rechner versehentlich auf Windows 11 aktualisiert werden.

Schritte für betroffene Benutzer

Wenn Sie trotz der Einstellungen Ihres Unternehmens Windows 11 verwenden, müssen Sie manuell zu Windows 10 zurückkehren. Microsoft empfiehlt Benutzern außerdem, Windows-Funktionsupdates zu pausieren, bis der Patch vollständig getestet und implementiert ist. In der Anleitung heißt es:

Während wir an der Lösung des Problems arbeiten, können Administratoren in betroffenen Organisationen die Auswirkungen möglicherweise umgehen, indem sie Windows-Funktionsupdates pausieren, bis der Code-Fix entwickelt, getestet und bereitgestellt wurde. Beachten Sie, dass Geräte, die das Windows 11-Upgrade bereits irrtümlich erhalten haben, manuell auf die richtige Windows-Version zurückgesetzt werden müssen.

Zusätzliche Ressourcen für IT-Administratoren

IT-Experten, die weitere Einzelheiten zu dieser Angelegenheit suchen, können im Microsoft 365 Admin Center unter IT10561350 nachsehen, wo sie ausführliche Informationen zu diesem aktuellen Problem finden.

Wiederkehrende Upgrade-Probleme und zukünftige Trends

Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft Probleme mit unerwünschten Upgrades hat. In einem früheren Vorfall aktualisierte das Unternehmen Windows Server-Umgebungen auf Windows Server 2025 auf Systemen ohne die entsprechenden Lizenzen. Obwohl solche Fehler unbeabsichtigt sind, verdeutlichen sie die Komplexität automatisierter Update-Systeme.

Während Microsoft diese Herausforderungen weiterhin angeht, verändert sich die Verbraucherlandschaft. Es wird erwartet, dass die Verbreitung von Windows 11 weiter zunimmt, insbesondere da der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet. Windows 11 erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und ist in einigen Regionen bereits das am weitesten verbreitete PC-Betriebssystem.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert