
Microsoft hat klargestellt, dass Sie die Hardwareanforderungen von Windows 11 nicht erfüllen müssen, um sich für die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) von Windows 10 zu qualifizieren. Das bedeutet, dass alle PCs auf diese Updates zugreifen können, sofern sie über eine originale oder voraktivierte Windows 10-Lizenz verfügen. Selbst wenn Ihr Gerät Windows 11 nicht unterstützt, haben Sie daher weiterhin die Möglichkeit, wichtige Sicherheitsupdates zu erhalten.
Aktuelle Tests von Windows Latest zeigen, dass das ESU-Registrierungstool auch auf nicht unterstützten PCs funktioniert. Dies wurde nun offiziell dokumentiert. Laut der offiziellen Dokumentation von Microsoft können Geräte, die die Berechtigungskriterien von Windows 11 nicht erfüllen, dennoch von den erweiterten Sicherheitsupdates profitieren.

Nachdem Benutzer ein Jahr lang die erweiterten Updates von Windows 10 genutzt haben, haben sie mehrere Möglichkeiten: Sie können entweder einen neuen PC kaufen oder einen der „Hacks“ anwenden, um auf Windows 11 zu aktualisieren, vorbehaltlich etwaiger zukünftiger Einschränkungen von Microsoft für diese Umgehungsmethode.
Verbraucher haben drei Möglichkeiten, auf Windows 10 ESU zuzugreifen: Sie können ihren PC mit ihrem Microsoft-Konto verknüpfen und lokale Einstellungen mit der Cloud synchronisieren, Microsoft Rewards-Punkte für eine einjährige Verlängerung verwenden oder eine Gebühr von 30 US-Dollar im Voraus bezahlen. Unternehmen stehen die ersten beiden Optionen jedoch nicht zur Verfügung; sie müssen Windows 10 ESU abonnieren und ihr Betriebssystem mit einem eindeutigen ESU-Schlüssel aktivieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem System Windows 10 Version 22H2 mit installiertem kumulativen Update KB5046613 ausgeführt wird.
So überprüfen Sie die Installation von Windows 10 ESU
Die Überprüfung Ihres Windows-Lizenzstatus und die Installation Ihres ESU-Schlüssels können in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden:
- Öffnen Sie eine PowerShell- oder Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten und geben Sie den folgenden Befehl ein:
slmgr.vbs /dlv
Wenn Ihr Lizenzstatus „Lizenziert“ anzeigt, ist Ihre Windows 10-Installation ordnungsgemäß aktiviert. Suchen Sie anschließend die Aktivierungs-ID für Ihr ESU-Jahr:
- Jahr 1:
f520e45e-7413-4a34-a497-d2765967d094
- Jahr 2:
1043add5-23b1-4afb-9a0f-64343c8f3f8d
- Jahr 3:
83d49986-add3-41d7-ba33-87c7bfb5c0fb
Führen Sie dann den Befehl mit Ihrer Aktivierungs-ID aus:
slmgr.vbs /dlv <Activation-ID>
Wenn der Lizenzstatus für die ESU als „Lizenziert“ angezeigt wird, bestätigt dies, dass Ihr ESU-Schlüssel erfolgreich installiert und aktiviert wurde. Wichtig: Diese Überprüfung ist nicht durch die Hardwareanforderungen von Windows 11 eingeschränkt und kann auf Consumer-PCs mit einer installierten ESU durchgeführt werden.
Schreibe einen Kommentar