
Änderungen an der Aufbewahrung von Systemwiederherstellungspunkten in Windows 11
Microsoft hat offiziell eine neue Aufbewahrungsrichtlinie für Systemwiederherstellungspunkte in Windows 11 angekündigt. Mit den neuesten Updates werden diese Wiederherstellungspunkte nun nach 60 Tagen automatisch gelöscht. Nutzer sollten daher vorsichtiger sein und regelmäßig Wiederherstellungspunkte erstellen, um sicherzustellen, dass mehrere Backups verfügbar sind. Beachten Sie jedoch, dass Windows die ältesten Wiederherstellungspunkte automatisch löscht, sobald sie dieses 60-Tage-Fenster überschreiten. Dies ist in der Windows 11 24H2-Version standardmäßig der Fall.
Die vorherigen Aufbewahrungsfristen verstehen
Die Auswirkungen dieser neuen Richtlinie im Vergleich zu früheren Versionen können etwas unklar sein. Nach der Einführung der 60-Tage-Aufbewahrungsregel mit dem Update vom Juni 2025 habe ich eine Reihe von Tests mit verschiedenen Windows-11-Versionen auf PCs unterschiedlicher Hersteller durchgeführt. Meine Ergebnisse waren gemischt: Während einige Instanzen die Systemwiederherstellungspunkte nur 10 Tage lang speicherten, behielten andere sie bis zu 90 Tage lang.

Einblicke in die Dokumentation
Interessanterweise enthält Microsofts Supportdokument zur Systemwiederherstellung keine aktualisierten Informationen zur Aufbewahrungsdauer. Ein älterer Verweis – ein Windows Server-Dokument mit dem Titel „SystemRestoreConfig-Klasse“ vom Dezember 2020 – deutet jedoch darauf hin, dass die Standardaufbewahrungsdauer 90 Tage betrug.
Änderungen der Aufbewahrungsfrist im Laufe der Zeit
Diese frühere Dokumentation zeigt, dass vor der Veröffentlichung von Windows 11 die meisten Versionen, einschließlich Windows 10, eine Aufbewahrungsdauer von Systemwiederherstellungspunkten von etwa 90 Tagen hatten. Seit der Einführung von Windows 11 im Jahr 2021 variiert diese Aufbewahrungsdauer jedoch zwischen 10 und 90 Tagen.
Neues 60-Tage-Limit bestätigt
In den Versionshinweisen zum Update vom Juni 2025 bestätigte Microsoft das neue 60-Tage-Limit für alle zukünftigen Versionen von Windows 11 Version 24H2:
„Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Juni 2025 behält Windows 11, Version 24H2, Systemwiederherstellungspunkte bis zu 60 Tage lang bei“, erklärte Microsoft in seiner Supportdokumentation.
Überprüfung der neuen Richtlinie
Nach der Installation des Updates konnte Windows Latest die 60-tägige Ablauffrist mithilfe eines PowerShell-Befehls überprüfen:
PS C:\WINDOWS\system32> $key = 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SystemRestore' >> (Get-ItemProperty -Path $key -Name RPLifeInterval).RPLifeInterval 5184000
Interpretation der PowerShell-Ergebnisse
Die Ausgabe von 5184000 Sekunden bestätigt eine 60-tägige Aufbewahrungsfrist (berechnet als 5184000 ÷ 86400 Sekunden).Daher ist für Benutzer von Windows 11 Version 24H2 jeder Wiederherstellungspunkt zwei Monate gültig. Es ist bemerkenswert, dass das Entfernen des Werts die Standardeinstellung, die bei 60 Tagen bleibt, nicht beeinflusst.
Vergleich mit Windows 10
Im Gegensatz dazu zeigt meine Auswertung der Windows 10-Installationen eine Aufbewahrungseinstellung von 7.776.000 Sekunden, was 90 Tagen entspricht – was mit älteren Dokumentationen übereinstimmt.
Historischer Kontext der Systemwiederherstellung
In einem nicht mehr verfügbaren Supportdokument wurde darauf hingewiesen, dass Systemwiederherstellungspunkte ursprünglich nach 90 Tagen ablaufen sollten. Diese Richtlinie wurde bereits in früheren Versionen wie Windows Vista und 7 eingeführt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Windows bei begrenztem Speicherplatz Wiederherstellungspunkte automatisch löschen kann, um Speicherplatz freizugeben – ein Verhalten, das bis heute anhält.
Fazit und Benutzereinbindung
Für viele Benutzer ist die Systemwiederherstellung eine unverzichtbare Funktion, die als Sicherheitsnetz dient, um ihr System nach einer fehlgeschlagenen Treiberinstallation, Anwendungsfehlern oder Update-Problemen wiederherzustellen. Wie oft erstellen Sie im Rahmen unserer laufenden Diskussionen zur Systemwartung Systemwiederherstellungspunkte? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit!
Schreibe einen Kommentar