Microsoft bestätigt, dass die Probleme mit der Windows-Firewall noch nicht gelöst sind

Microsoft bestätigt, dass die Probleme mit der Windows-Firewall noch nicht gelöst sind

Microsoft behebt anhaltendes Windows-Firewall-Problem in Windows 11 Version 24H2

Kürzlich veröffentlichte Microsoft eine öffentliche Warnung, in der die Behebung eines anhaltenden Problems mit der Windows-Firewall in Windows 11, Version 24H2, angekündigt wurde. Das Problem trat nach dem nicht sicherheitsrelevanten Vorschau-Update im Juni auf. Einige Nutzer widersprachen dieser Aussage jedoch und gaben an, weiterhin dieselben Probleme zu haben. Microsoft räumte daraufhin ein, sein Windows Release Health-Dashboard versehentlich aktualisiert zu haben.

Laut der offiziellen Meldung zum Windows-Firewall-Fehler vom 8. Juli hatte das Unternehmen den Status fälschlicherweise als „Gelöst“ gekennzeichnet. Trotz dieser Erklärung bleibt das Problem ungelöst und wurde auf den Status „Bestätigt“ zurückgesetzt. Microsoft hat den Nutzern versichert, dass an einer Lösung gearbeitet wird, ein konkretes Veröffentlichungsdatum wurde jedoch noch nicht genannt.

Das Problem verstehen

Für diejenigen, die mit der Situation nicht vertraut sind: Viele Windows 11-Nutzer berichteten, dass sie nach der Installation des nicht sicherheitsrelevanten Vorschau-Updates vom Juni (KB5060829) unerwartete Warnungen der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit erhielten. Microsoft hat diese Meldungen zwar überprüft, sie jedoch als Fehlalarme eingestuft – das Ergebnis eines Problems im Zusammenhang mit einer Funktion, die sich derzeit in der Entwicklung befindet.

Während das Unternehmen an einer Lösung arbeitet, lässt das Fehlen eines klaren Zeitplans viele Nutzer im Ungewissen, was zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Funktionalität ihrer Systeme führt. Diese Situation unterstreicht die Bedeutung von Transparenz bei Updates, insbesondere im Hinblick auf Systemschwachstellen und das Vertrauen der Nutzer.

Für laufende Updates und Zwischenlösungen wird den Benutzern empfohlen, das offizielle Windows Release Health-Dashboard und die Community-Foren zu überwachen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert