Behebung von Problemen mit dem Windows 11 Media Creation Tool auf Arm64-Geräten
Ende September, kurz nach der Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2, räumte Microsoft ein schwerwiegendes Problem mit dem Media Creation Tool ein. Diese wichtige Anwendung zum Herunterladen von Windows 11 und Erstellen bootfähiger Medien wies auf Geräten mit Arm64-Prozessoren Funktionsstörungen auf. Benutzer, die das Tool starten wollten, erhielten Fehlermeldungen und konnten dessen Funktionen daher nicht effektiv nutzen.
Schnelle Problemlösung durch Microsoft
Zum Glück gibt es für Windows 11 Alternativen zum Herunterladen und Erstellen bootfähiger Medien. Microsoft hat das Problem umgehend mit dem neuesten Update KB5067036 behoben, das sowohl für die Windows 11-Versionen 24H2 als auch 25H2 gilt. Dieses Update hat insbesondere die Fehlfunktion des Medienerstellungstools behoben.
Behoben: Das am 29. September 2025 veröffentlichte Medienerstellungstool (Version 26100.6584) funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet auf Geräten mit Arm64-Architektur. Benutzern wird unter Umständen eine Fehlermeldung angezeigt, beispielsweise: „Wir sind uns nicht sicher, was passiert ist, aber wir können dieses Tool auf Ihrem PC nicht ausführen.“ Dies ist ein bekanntes Problem unter Windows 11, Version 25H2.
So erhalten Sie das Update
Wichtig: KB5067036 ist ein optionales Update. Zur Installation müssen Sie Windows Update manuell aufrufen. Gehen Sie dazu einfach auf „Einstellungen“ > „Windows Update“, wählen Sie „Nach Updates suchen“ und anschließend „Herunterladen und installieren“. Die nachfolgenden Patch-Dienstag-Updates enthalten alle in diesem Update enthaltenen Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Erweiterungen, die über das Medienerstellungstool hinausgehen
Neben der Behebung eines Fehlers im Media Creation Tool bietet KB5067036 zahlreiche nützliche Verbesserungen und neue Funktionen. Das Update führt endlich ein überarbeitetes Startmenü für Windows 11 24H2/25H2 ein und zeigt eine neue Akkuanzeige in der Taskleiste und auf dem Sperrbildschirm an. Für Nutzer von Copilot+-PCs verbessert das Update die Click-to-Do-Funktionen, die Sprachsteuerung und optimiert den Datei-Explorer.
Die meisten dieser neuen Funktionen werden, abgesehen von einigen Fehlerbehebungen, schrittweise eingeführt. Glücklicherweise müssen sich Nutzer keine Sorgen machen, Updates aufgrund willkürlicher Veröffentlichungen zu verpassen.
Schreibe einen Kommentar