
Neueste Funktionen in Windows 11 Version 24H2
Microsoft hat kürzlich ein wichtiges, optionales Funktionsupdate für Windows 11 veröffentlicht, bekannt als Version 24H2, gekennzeichnet durch das Update KB5062660. Dieses Update bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter die agentenbasierte Suche in den Einstellungen, die Rückruffunktion für Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und neue „Click-to-Do“-Funktionen. Darüber hinaus enthält es mehrere Änderungen im Rahmen der Windows Resiliency Initiative.
Einführung der schnellen Maschinenwiederherstellung
Eine der wichtigsten Neuerungen dieses Updates ist die Funktion „Quick Machine Recovery“.Diese Funktion nutzt die ständig verfügbare Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE), um kritische Startprobleme zu identifizieren, zu diagnostizieren und zu beheben. Durch die Bereitstellung von Fixes über Windows Update werden Systemausfallzeiten reduziert und die Abhängigkeit von IT-Teams minimiert.
Das Hauptziel von Quick Machine Recovery besteht darin, Geräten mit Startfehlern eine reibungslose und unterbrechungsarme Wiederherstellung nach Fehlerzuständen zu ermöglichen. Diese Funktion bietet IT-Administratoren zudem erweiterte Kontrollmöglichkeiten, sodass sie die Funktion vollständig deaktivieren oder das Selbstheilungsprotokoll verwalten sowie Scan- und Neustartintervalle anpassen können. Während die Funktion in Windows 11 Home vorab aktiviert ist, ist sie in den Editionen Pro, Education und Enterprise standardmäßig deaktiviert. Administratoren können sie über Intune oder den Policy Configuration Service Provider (CSP) aktivieren.
Zukünftige Verbesserungen für eine schnelle Maschinenwiederherstellung
Für die Zukunft plant Microsoft, die Quick Machine Recovery-Funktionen durch die Einführung von Support für Windows Server, die Verbesserung der Konnektivitätsoptionen und die Erweiterung der für IT-Administratoren verfügbaren Tools zu erweitern.
Das überarbeitete BSOD-Erlebnis
Das neueste Windows 11-Update beinhaltet auch ein neues Design des Blue Screen of Death (BSOD), der nun als Black Screen of Death bezeichnet wird. Obwohl diese Änderung bereits ausführlich diskutiert wurde, betont Microsoft, dass es sich nicht nur um ein kosmetisches Update handelt. Der neu gestaltete BSOD soll das Benutzererlebnis verbessern, indem er optisch weniger störend ist und gleichzeitig wichtige Informationen zur Fehlerbehebung, wie z. B.Hex-Fehlercodes, in einem übersichtlichen Format liefert. Insbesondere Verbesserungen bei der Crash-Dump-Erfassung reduzieren die Verweildauer der Benutzer auf diesem Bildschirm von 40 auf nur noch 2 Sekunden.
Windows 11 Version 24H2: Zuverlässigkeitsstatistik
Dieses Update untermauert Microsofts Behauptung, dass Windows 11, Version 24H2, die bisher zuverlässigste Version ist. Laut dem Unternehmen sind die unerwarteten Fehlerraten, die zu Bluescreen-Fehlern führen, im Vergleich zur Version 22H2 um 24 % gesunken. Interessanterweise hat Microsoft keinen direkten Vergleich mit Version 23H2 angestellt. Dies deutet darauf hin, dass etwaige Unterschiede zum Vorjahr möglicherweise geringfügig oder nicht deutlich genug sind, um hervorgehoben zu werden.
Weitere Einzelheiten und Bilder finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar