Microsoft behauptet, seine Top-PCs seien „schneller als ein Mac“ und hebt eine Leistungssteigerung von 58 % gegenüber Apples vorheriger Generation des M3 MacBook Air hervor, vernachlässigt dabei aber die fortschrittlichen Chips M4 Pro und M4 Max.

Microsoft behauptet, seine Top-PCs seien „schneller als ein Mac“ und hebt eine Leistungssteigerung von 58 % gegenüber Apples vorheriger Generation des M3 MacBook Air hervor, vernachlässigt dabei aber die fortschrittlichen Chips M4 Pro und M4 Max.

Microsoft und Apple sind seit langem Rivalen und buhlen um die Aufmerksamkeit ähnlicher Zielgruppen. Apples innovativer Übergang zu maßgeschneiderten Chips der M-Serie hat es seinen Mac-Laptops in jüngster Zeit ermöglicht, einen erheblichen Marktanteil zu erobern. Microsoft ist zwar erst langsam in dieses Segment eingestiegen, hat sein Angebot aber stetig erweitert. In einem mutigen neuen Werbespot auf YouTube verkündet Microsoft: „Wir sind schneller als ein Mac“ und zielt damit auf Apples M3 MacBook Air ab, das seit über einem Jahr auf dem Markt ist.

Vergleichende Leistung: Microsoft vs. Apples M3 MacBook Air

Mit der Veröffentlichung des M4 MacBook Air im Frühjahr positioniert sich Apple an der Spitze der Laptop-Performance. Das neue Modell bietet Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem M3, sowie die erweiterten Funktionen der M4 Pro- und M4 Max-Chips der neuesten 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle. Microsofts jüngste Kampagne scheint insbesondere darauf abzuzielen, seine leistungsstärksten Laptops mit Apples MacBook-Einstiegsmodellen zu vergleichen.

Die Werbung behauptet, dass Microsofts beste Windows-PCs mit der Marke Copilot+ eine um 58 Prozent höhere Leistung als das M3 MacBook Air liefern. Diese Behauptungen werden durch Ergebnisse von Cinema-Benchmarks aus dem Jahr 2024 gestützt. Interessanterweise stammen die Leistungsvergleiche aus dem Mai 2024, was darauf hindeuten könnte, dass diese Geräte möglicherweise nicht mit den Fähigkeiten der neu eingeführten Basismodelle von Apple mithalten können.

Obwohl Microsoft sich auf das letztjährige M3 MacBook Air konzentriert, deutet Kleingedrucktes in der Werbung von Microsoft darauf hin, dass einige Copilot+-Modelle sogar das neu erschienene M4 MacBook Air übertreffen könnten. Diese Leistungsdaten stammen aus denselben Cinebench 2024-Benchmarks. Um seine Behauptungen zu untermauern, hat Microsoft nicht nur Vergleichsanalysen mit dem M3 MacBook Air, sondern auch mit Geräten wie dem Lenovo Yoga Slim 7x mit Qualcomms Snapdragon X Elite-Chip und dem HP OmniBook Ultra 14 mit AMDs Ryzen AI 9 HX 375 vorgelegt.

Obwohl Microsofts Behauptungen teilweise stimmen, ist es wichtig zu wissen, dass Apple ein hervorragendes Leistungs-Watt-Verhältnis bietet und außergewöhnliche Rechen- und Grafikfunktionen bei minimalem Stromverbrauch bietet. Darüber hinaus arbeiten MacBook Air-Modelle lüfterlos und bieten Nutzern ein ultraleises Erlebnis. Wichtig ist auch, dass die fortschrittlicheren Chips M4 Pro und M4 Max von diesem Vergleich ausgeschlossen wurden. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Windows und macOS von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert