Microsoft ermöglicht Benutzern die Steuerung der Windows 11-Updateeinstellungen während des OOBE-Prozesses

Microsoft ermöglicht Benutzern die Steuerung der Windows 11-Updateeinstellungen während des OOBE-Prozesses

Verbesserung der Windows 11-Installation: Updates während der Out-of-Box-Experience (OOBE)

Windows 11 führt eine bahnbrechende Funktion ein, die sowohl Unternehmen als auch Privatanwendern zugutekommt: die Möglichkeit, Updates während der Out-of-Box Experience (OOBE) zu erhalten. Dieser Update-Prozess, der zunächst bei Neuinstallationen über ISO-Dateien oder auf neuen PCs auffiel, holt automatisch die neuesten monatlichen Sicherheitsupdates ab, bevor die Desktop-Einrichtung abgeschlossen wird, und sorgt so von Anfang an für verbesserte Sicherheit und Effizienz.

Optimierter Update-Prozess für Unternehmen

Mit dem kommenden Windows 11-Update wird diese Funktion auf Unternehmensumgebungen ausgeweitet, begleitet von Gruppenrichtlinienkonfigurationen zur Verwaltung der Installation von Updates. Das bedeutet, dass IT-Administratoren die Update-Installationen sowohl für bestehende als auch für neue Windows-Setups steuern können, was für die Aufrechterhaltung der Systemintegrität auf allen Geräten von entscheidender Bedeutung ist.

Sofortige Anwendung von Sicherheitsverbesserungen

Durch die Implementierung von Updates während der OOBE werden kritische Sicherheitspatches – wie das bedeutende PC-Update Copilot+ im Juni 2024 und die im Oktober 2021 eingeführten UI-Verbesserungen 21H2 – sofort angewendet. Windows 11 24H2 bietet ein neu gestaltetes OOBE-Update-Panel, das das Benutzererlebnis bereits bei der ersten Einrichtung verbessert. Die aktualisierte Benutzeroberfläche optimiert den Prozess und sorgt dafür, dass Benutzer weniger Unterbrechungen erleben.

Gruppenrichtlinien und AutoPilot-Verwaltung

Wie von Microsoft bestätigt, wird die Möglichkeit, Updates während der OOBE zu verwalten, noch getestet. Eine vollständige Einführung wird Mitte 2025 erwartet. Diese Funktion wird über Gruppenrichtlinien und AutoPilot zugänglich sein und Flexibilität bei der Verwaltung von Updates auf allen Geräten bieten. Beispielsweise werden Benutzer mit Geräten mit Windows 11-Versionen 22H2, 23H2 oder 24H2 einen reibungsloseren Übergang vom Setup zum Desktop erleben, ohne dass langwierige Update-Aktivierungen erforderlich sind.

Verabschieden Sie sich von langen Einrichtungszeiten

Der aktuelle Prozess erfordert, dass Benutzer nach der Installation mehrere Schritte durchlaufen, um nach Updates zu suchen, was häufig zu langen Ausfallzeiten führt. Traditionell benötigt das System nach Erreichen des Desktops weitere 30 Minuten, um neuere Sicherheitsupdates anzuwenden. Dieser Schritt ist besonders bei neu gekauften Geräten mühsam, die aufgrund der seltenen Updates des Basis-ISO möglicherweise nicht mit den neuesten Updates ausgestattet sind.

Die Zukunft der Gerätesicherheit

Die automatische Installation von Updates während der OOBE minimiert nicht nur die Einrichtungszeit, sondern erhöht auch die Sicherheit von Unternehmensgeräten erheblich, bevor diese überhaupt den Benutzer erreichen. Sobald die OOBE abgeschlossen ist, werden die Geräte mit ihren Qualitätsupdates beginnen, was sie in Bezug auf die Sicherheitslage auf eine solide Grundlage stellt.

Die Dauer des Downloads und der Installation kann variieren (etwa 20 Minuten), aber diese Zeiten hängen weitgehend von Faktoren wie Updategröße, Netzwerkgeschwindigkeit und Hardwarespezifikationen ab. Derzeit ist von den Benutzern keine sofortige Aktion erforderlich. Warten Sie einfach, bis die Richtlinien- und Autopilot-Verbesserungen wirksam werden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Supportdokumentation von Microsoft oder in den neuesten Updates von Windows Latest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert