Microsoft aktiviert Windows on Arm Runner-Unterstützung in GitHub Actions für alle öffentlichen Repositories

Microsoft aktiviert Windows on Arm Runner-Unterstützung in GitHub Actions für alle öffentlichen Repositories

Die Entwicklung von Windows auf Arm Runners in GitHub Actions

Im September 2022 wurden selbstgehostete Runner für Windows auf Arm eingeführt – ein wichtiger Meilenstein für Entwickler, die mit Arm-basierten Windows-Geräten arbeiten. Diese erste Version bot Teams die wichtige Möglichkeit, die Arm-Architektur nahtlos in ihre Continuous-Integration-Workflows (CI) zu integrieren und so umständliche Workarounds zu vermeiden.

Herausforderungen für Entwickler vor 2022

Vor diesem Fortschritt standen Entwickler vor erheblichen Hürden beim Testen oder Erstellen von Software auf Arm-Hardware. Der Aufbau der notwendigen Infrastruktur erforderte oft komplexe Setups und die Abhängigkeit von alternativen Maschinen, was den Fokus vom Kernentwicklungsprozess ablenkte.

Aktuelle Entwicklungen: Öffentliche Beta und allgemeine Verfügbarkeit

Mitte 2024 startete GitHub eine öffentliche Betaversion für Arm-basierte Linux- und Windows-Runner. Im September 2024 war die Funktionalität allgemein verfügbar, was den Zugriff und die Benutzerfreundlichkeit für Entwickler weltweit noch weiter verbesserte.

Größere Zugänglichkeit für GitHub-Benutzer

Mit einem spannenden Update erweitert Microsoft nun die Unterstützung für Windows on Arm-Runner auf alle öffentlichen GitHub-Repositories, einschließlich derer im GitHub Free-Tarif. Dieser strategische Schritt folgt auf die Einführung des Windows on Arm ISO und macht es für Entwickler zugänglicher.

Verbesserte Entwicklungstools für die Arm-Architektur

Microsoft investiert aktiv in Tools, die die Entwicklung für ARM-basierte Copilot+-PCs erleichtern. Das neue Windows 11 ARM-Image für GitHub-Runner bietet eine Reihe von Tools und Software für verschiedene Entwicklungsumgebungen. Beispielsweise können C#-Entwickler mit Visual Studio-Tools mühelos Workflows einrichten, indem sie in ihren YAML-Konfigurationen das Runner-Ziel „windows-11-arm“ angeben.

Beispiel eines GitHub Actions-Workflows für ein C-Projekt mit Visual Studio-Tools

Hauptvorteile der neuen Windows on Arm Runner-Unterstützung

  1. Erweiterte Architekturunterstützung: Da sich die Zahl der Windows-on-Arm-Geräte, insbesondere der von Qualcomm betriebenen, immer weiter erhöht, können Entwickler ihre Anwendungen für diese Plattform verbessern, ohne zusätzliche Infrastruktur benötigen zu müssen.
  2. Verbesserte Workflows für die kontinuierliche Integration: Durch die Integration von Arm-Runnern in Entwicklungspipelines wird ein konsistentes Testen und Erstellen sowohl über Arm- als auch über Intel-Architekturen hinweg gewährleistet, sodass Regressionen rechtzeitig erkannt werden können.
  3. Direkte Vorteile für Open-Source-Projekte: Die Einführung von Arm-Runnern für alle öffentlichen Repositories, einschließlich der kostenlosen Konten, unterstreicht GitHubs Engagement für die Förderung von Innovationen innerhalb der Open-Source-Community.

Wachsendes Interesse an Windows on Arm

Die Windows-on-Arm-Plattform stößt insbesondere bei Entwicklern auf wachsendes Interesse. Kürzlich kündigte Google die Erweiterung von Drive für Windows on Arm auf seinen stabilen Kanal an, nachdem bereits eine Reihe anderer Anwendungen – darunter Signal und Adobe Illustrator – ähnliche Umstellungen vorgenommen hatten.

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Artikel auf Neowin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert