
Jüngste Änderungen der Installationsanforderungen von Windows 11 für nicht unterstützte PCs
Microsoft hat seine Supportdokumentation zur Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Windows 10-PCs erheblich aktualisiert. In einer aktuellen Erklärung gegenüber Windows Latest bestätigte das Unternehmen, dass die Kernanforderungen für Windows 11 zwar unverändert bleiben, Benutzern nicht unterstützter Geräte jedoch empfohlen wird, zu Windows 10 zurückzukehren.
Grundlegendes zu den Hardwarevoraussetzungen von Windows 11
Im Gegensatz zu Windows 10 stellt Windows 11 strengere Hardwareanforderungen, die viele ältere Hardwaretypen nicht erfüllen. Um Windows 11 erfolgreich auszuführen, müssen PCs über Folgendes verfügen:
- 4 GB RAM: Ausreichend Speicher für optimale Leistung.
- 64 GB Speicher: Ausreichend Speicherplatz, um das Betriebssystem und die erforderlichen Anwendungen zu installieren.
- DirectX 12: Erforderliche Grafikunterstützung für ein besseres Gaming- und Multimedia-Erlebnis.
- TPM 2.0: Eine Sicherheitsfunktion, die vielen älteren Systemen fehlt.
- UEFI mit SecureBoot: BIOS-Upgrade für ordnungsgemäße Systemsicherheitskonfigurationen erforderlich, wodurch das Legacy-BIOS nicht unterstützt wird.
Dieser Wechsel hin zu anspruchsvollerer Hardware bedeutet, dass viele Geräte, die ursprünglich für Windows 10 entwickelt wurden, möglicherweise keinen Support oder keine Updates mehr für Windows 11 erhalten.
Richtlinienänderungen bei Microsoft
In der Vergangenheit hat Microsoft Anleitungen bereitgestellt, wie diese Einschränkungen auf nicht unterstützten PCs umgangen werden können. Ende Januar 2025 wurde die Supportdokumentation jedoch stillschweigend überarbeitet und Anweisungen zur Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Konfigurationen weggelassen.

Was bedeutet das für aktuelle Benutzer?
Wenn Sie derzeit Windows 11 auf einem nicht unterstützten PC ausführen, der die TPM 2.0-Anforderung nicht erfüllt, empfiehlt Microsoft dringend, ein Rollback auf Windows 10 in Betracht zu ziehen. In der offiziellen Stellungnahme wird betont, wie wichtig es ist, die im Spezifikationsdokument zu Windows 11 aufgeführten Mindestsystemanforderungen einzuhalten.
Wer dennoch Windows 11 installieren möchte, kann den vorhandenen Workaround nutzen, um die Software auf älteren Geräten zu aktivieren:
Installations-Workaround für nicht unterstützte PCs
- Öffnen Sie den Registrierungseditor und navigieren Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup
. - Wenn der Ordner „MoSetup“ nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Setup“, wählen Sie „Neu“ → „ Schlüssel“ und nennen Sie ihn „MoSetup“.
- Klicken Sie im Ordner „MoSetup“ mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich und wählen Sie „ Neu“ → „DWORD-Wert (32 Bit)“.
- Benennen Sie den neuen Wert
AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU
. - Setzen Sie den Wert auf 1 und klicken Sie auf OK.
Die oben genannten Schritte funktionieren laut Quellen bei Microsoft weiterhin. Tests bestätigen die erfolgreiche Installation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware. Dennoch hat Microsoft gewarnt, dass solche Geräte in Zukunft möglicherweise keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, was erhebliche Risiken für die Benutzer bergen könnte.
Abschließende Gedanken: Die Zukunft von Windows auf nicht unterstützten Geräten
Obwohl Microsoft davon abrät, nicht unterstützte Geräte für Windows 11 zu verwenden, hat das Unternehmen keine Maßnahmen ergriffen, um die Installation auf diesen PCs zwangsweise einzuschränken. Derzeit sollten Benutzer die Risiken gegen ihre Bedürfnisse abwägen, insbesondere angesichts der drohenden Möglichkeit, dass Sicherheitsupdates fehlen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die spezifischen Hardwareanforderungen für Windows 11?
Um Windows 11 zu installieren, muss Ihr PC über mindestens 4 GB RAM, 64 GB Speicher, DirectX 12-kompatible Grafik und Unterstützung für TPM 2.0 und UEFI mit SecureBoot verfügen.
2. Was soll ich tun, wenn ich Windows 11 bereits auf einem nicht unterstützten PC installiert habe?
Wenn Sie Windows 11 auf einem Gerät installiert haben, das die erforderlichen Spezifikationen nicht erfüllt, wird empfohlen, für optimale Leistung und Sicherheit sofort auf Windows 10 zurückzukehren.
3. Gibt es noch eine Möglichkeit, die Installationsanforderungen für Windows 11 zu umgehen?
Ja, Sie können bestimmte Änderungen in der Registrierung vornehmen, um die Installation auf nicht unterstützter Hardware zu ermöglichen. Dieser Ansatz wird von Microsoft jedoch nicht unterstützt und für solche Installationen sind möglicherweise keine Sicherheitsupdates verfügbar.
Schreibe einen Kommentar ▼