
Informationen zum Supportende von Windows 10 und zum Übergang zu Windows 11
Wenn Sie einen Windows 10-PC besitzen, der noch funktionsfähig ist, aber nicht auf Windows 11 aktualisiert werden kann, fragen Sie sich vielleicht, welche Optionen Sie am besten nutzen. Viele Nutzer werden diese Geräte zwar weiterhin nutzen, Microsoft hat jedoch klargestellt, dass der Weg in die Zukunft entweder das Recycling der alten Hardware oder die Investition in ein neues Windows 11-Gerät – idealerweise eines mit KI-Funktionen – ist.
Was Sie über den Zeitplan für das Supportende von Microsoft wissen müssen
Laut einem Bericht von Windows Latest vom März 2025 begann Microsoft damit, die Benutzer über das bevorstehende Ende des Supports für Windows 10 am 14. Oktober 2025 zu informieren. Diese E-Mail diente als Weckruf für diejenigen, die auf das veraltete Betriebssystem angewiesen waren, und regte sie dazu an, ein Upgrade durchzuführen oder neuere Optionen in Betracht zu ziehen.

Wichtige Backup-Strategien vor der Umstellung
Eine wichtige Empfehlung von Microsoft ist, alle wichtigen Daten zu sichern. Die integrierte Windows-Backup-App, die OneDrive nutzt, vereinfacht die Datensicherung. Es ist wichtig, Ihre Dateien vor dem Upgrade auf Windows 11 zu sichern.
Hier sind einige effektive Backup-Strategien:
- Verwenden Sie die Windows-Backup-App: Dieses Tool kann nicht nur Ihre Dateien, sondern auch Systemeinstellungen für eine reibungslose Migration auf Windows 11 speichern.
- Nutzen Sie OneDrive: Durch das Speichern von Dateien in der Cloud können Sie von jedem Gerät aus darauf zugreifen und so Ihren Übergang reibungsloser gestalten.
- Überprüfen Sie Ihre Windows-Version: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Windows 10 ausführen, um sich für ein Upgrade auf Windows 11 24H2 zu qualifizieren.
- Planen Sie Ihre Installation: Während der Ersteinrichtung von Windows 11 haben Sie die Möglichkeit, aus Ihrem OneDrive-Backup wiederherzustellen, was den Installationsprozess vereinfacht.
Recycling und Spenden: Verantwortungsvoller Umgang mit alten PCs
Bei einem nicht unterstützten Windows 10-PC haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Hardware weiter verwenden oder dem Rat von Microsoft folgen und sie recyceln oder spenden. Das Gerät zu behalten, mag zwar bequem erscheinen, doch eine Spende kann jemandem in Not helfen, und Recycling gewährleistet eine verantwortungsvolle Entsorgung.
Microsoft betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Recyclings und weist auf die Umweltauswirkungen alter Elektronik hin. Wenn Ihr PC aufgrund von Anforderungen wie TPM 2.0 oder Secure Boot nicht mit Windows 11 kompatibel ist, beachten Sie Folgendes:
- Recyclingprogramme: Viele Organisationen bieten Recyclingdienste an und bieten oft die Möglichkeit, alte PCs per Post einzusenden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Inzahlungnahmemöglichkeiten: Erwägen Sie die Inzahlungnahme Ihres Geräts. Einige Händler bieten möglicherweise eine Gutschrift für den Kauf eines neuen Windows 11-Geräts an.
- Spendenmöglichkeiten: Informieren Sie sich über lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder Bildungseinrichtungen, die von Ihrer alten Hardware profitieren könnten.
Da Microsoft den Support für Windows 10 bald einstellt, stehen Benutzer vor der Wahl, entweder in neue Hardware zu investieren, den Support gegen eine Gebühr zu verlängern oder die Systemanforderungen zu umgehen, um ihre aktuelle Konfiguration weiterhin nutzen zu können.
Was sind Ihre Pläne für die bevorstehende Deadline am 14. Oktober 2025? Teilen Sie uns Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren unten mit.
Häufig gestellte Fragen
1. Was passiert mit meinen Daten, wenn ich auf Windows 11 aktualisiere?
Ein Upgrade auf Windows 11 sollte Ihre Daten schützen, insbesondere wenn Sie alles mit Tools wie Windows Backup und OneDrive gesichert haben. Um sich vor einem möglichen Datenverlust zu schützen, ist es wichtig, vor jedem Upgrade eine Sicherung durchzuführen.
2. Sind alle Windows 10-PCs für das Windows 11-Upgrade berechtigt?
Nein, nicht alle Windows 10-PCs können auf Windows 11 aktualisiert werden. Geräte müssen bestimmte Hardwareanforderungen erfüllen, wie z. B.TPM 2.0 und UEFI (Secure Boot).Prüfen Sie die Liste der berechtigten Geräte von Microsoft, um festzustellen, ob Ihr PC qualifiziert ist.
3. Wie kann ich sicherstellen, dass mein alter PC verantwortungsvoll recycelt wird?
Um Ihren alten PC verantwortungsvoll zu recyceln, suchen Sie nach zertifizierten Recyclingzentren für Elektroschrott in Ihrer Nähe. Viele Organisationen bieten Recyclingprogramme an, die sich um alte Elektronik kümmern und gleichzeitig umweltfreundliche Verfahren gewährleisten.
Schreibe einen Kommentar ▼