
Aufregung um World of Warcraft und Game Pass: Ein Fehltritt oder ein Hinweis?
Für Aufregung in der Gaming-Community sorgte kürzlich ein unerwarteter Vorfall im Zusammenhang mit einer Marketing-E-Mail, in der neben anderen bekannten Titeln, die auf Game Pass verfügbar sind, auch World of Warcraft erwähnt wurde. Die auffällige Betreffzeile der E-Mail, die lautete: „Spielen Sie Call of Duty, Diablo IV, World of Warcraft und weitere der größten Hits von Activision mit Game Pass!“, löste bei den Fans Ehrfurcht und Optimismus aus. Screenshots dieser E-Mail kursierten weithin im Xbox-Subreddit und ließen viele glauben, dass das kultige MMORPG bald Teil von Game Pass sein könnte.

Die Folgen des E-Mail-Vorfalls
Die virale Verbreitung der E-Mail steigerte die Vorfreude unter den Spielern. Viele äußerten ihre Hoffnung, dass World of Warcraft nicht nur auf Game Pass erscheinen, sondern auch auf Konsolen erscheinen würde. Alle Träume von Aufregung wurden jedoch schnell durch Microsofts offizielle Erklärung zu X gedämpft.
„Das war ein Fehler unsererseits. Entschuldigen Sie die Verwirrung! Blizzards World of Warcraft wurde versehentlich in eine Game Pass-E-Mail aufgenommen, obwohl es mit dem Service nicht verfügbar ist – denjenigen, die die Original-E-Mail erhalten haben, wird in Kürze eine Korrektur-E-Mail zugesandt.“
Reaktionen der Community
Nach dieser Klarstellung brach im Kommentarbereich eine Flut von Spielern aus, die Microsoft aufforderten, seine Entscheidung zu überdenken und World of Warcraft in Game Pass aufzunehmen. Einige Teilnehmer behaupteten sogar, mit einem Controller mit dem Gameplay experimentiert zu haben und behaupteten, das Spiel sei kompatibel und spielbar.
Verdacht im Zusammenhang mit Werbematerial
Interessanterweise heizten die in der Werbe-E-Mail enthaltenen Bilder die Spekulationen weiter an. Die E-Mail zeigte Werbegrafiken für das laufende Plunderstorm-Event, die markante Elemente aus World of Warcraft mit klassischem Xbox- und Game Pass-Branding kombinierten. Dies sorgte für Stirnrunzeln und viele fragten sich, ob die Aufnahme des Spiels tatsächlich ein Fehler oder nur eine Marketingstrategie war.
Der Weg in die Zukunft
Obwohl Microsofts Klarstellung darauf hindeutet, dass World of Warcraft in naher Zukunft nicht Teil des Game Pass sein wird, sorgt der E-Mail-Vorfall weiterhin für Diskussionen in der Gaming-Community. Die anhaltende Neugier über das Potenzial, dieses beliebte Franchise über den Game Pass zugänglich zu machen, könnte dieses Thema trotz der Zusicherungen des Unternehmens noch einige Zeit am Leben erhalten.
Schreibe einen Kommentar