
Mehr als sieben Jahre nach dem letzten großen Update von Microsoft stehen die Symbole in Microsoft 365 vor einer umfassenden Überarbeitung, die sowohl bei Nutzern als auch bei Designern für Aufsehen sorgte. Das letzte Update aus dem Jahr 2018 führte das Fluent Design-System ein, doch nun deuten neue Screenshots von Windows Latest auf eine mutige Neuausrichtung mit Schwerpunkt auf 3D-Ikonografie hin.
Ein auf X als @jbgski bekannter Nutzer wies erstmals auf eine Umfrage von Microsoft hin, die neue Icons vorstellte, die die Benutzeroberfläche verbessern sollen. Diese Feedback-Initiative zielt darauf ab, Erkenntnisse zu verschiedenen Designelementen zu sammeln, die eine moderne Ästhetik aufweisen.

Der visuelle Übergang, der in den beigefügten Screenshots dargestellt ist, zeigt Symbole, die nicht nur modernisiert wurden, sondern auch eine Verschiebung hin zu einem weicheren, dreidimensionalen Erscheinungsbild verkörpern, das mit der allgemeinen Designphilosophie von Microsoft übereinstimmt, die von KI und der Windows 11-Benutzeroberfläche beeinflusst ist. Die Weiterentwicklung des Fluent Design-Systems umfasst abgerundete Ecken und ein organischeres Gefühl und entfernt sich von schärferen Kanten.
Die allgegenwärtigen abgerundeten Ecken, die in Windows 11 zu sehen sind, werden nun auch auf die Symboldesigns von Microsoft 365 angewendet. Während die bestehenden Symbole bereits als modern gelten, bieten die kommenden Designs glattere Kanten, Farbverläufe und Tiefe, die ihre visuelle Attraktivität steigern.

Ein Beispiel hierfür sind die aktualisierten Outlook- und OneDrive-Symbole. Diese zeichnen sich durch sanfte Formen mit Schatteneffekten aus, die ein Gefühl von Tiefe erzeugen. Auch die Typografie der Symbole wurde überarbeitet. Die Buchstaben, wie beispielsweise „W“ für Word oder „X“ für Excel, bleiben erhalten, sind aber harmonisch in die neuen Hintergründe integriert und tragen so zu einem stimmigen Design bei.
Wesentliche Änderungen in der Büroikonographie
Microsofts umfassende Symbolaktualisierung ist die umfangreichste seit Jahren. Zuletzt wurde sie 2018 aktualisiert, bevor Office 2021 flächendeckend eingeführt wurde. Derzeit befinden sich die neuen Symbole noch in der internen Testphase, und es gibt keinen konkreten Zeitplan für ihre Verfügbarkeit für die breite Nutzerbasis. Der Fokus liegt jedoch offensichtlich darauf, wie diese Symbole die Integration von KI in die Office-Suite verkörpern können.
Ein interessanter Aspekt der E-Mail-Umfrage an die Nutzer enthielt Fragen wie: „Erwecken diese Symbole den Eindruck, dass das Produkt mehr KI-Funktionen integriert hat?“ Diese Frage gibt Anlass zu Überlegungen hinsichtlich der Designauswirkungen. Obwohl nicht sofort klar ist, wie die neuen Symbole die KI-Funktionalität widerspiegeln, könnte man spekulieren, dass die Farbverläufe und die dynamische, bewegungsähnliche Qualität der Symbole ein Gefühl von „KI-Magie“ vermitteln – ein Gefühl, das nicht zu übersehen ist.

Diese Überarbeitung des Symboldesigns beschränkt sich nicht nur auf die Office-Suite; Windows 11 überarbeitet auch seine Batteriesymbole, um eine modernere Ästhetik zu erreichen, die sich durch verbesserte Farben und Klarheit auszeichnet.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die Hauptfunktionen der neuen 3D-Office-Symbole?
Die neuen 3D-Office-Symbole betonen abgerundete Ecken, weichere Formen, Farbverläufe und Tiefeneffekte und bieten eine moderne Ästhetik, die sich eng an aktuellen Designtrends orientiert, die von Windows 11 und den Prinzipien von Fluent Design beeinflusst sind.
2. Wie wird das Feedback aus den Nutzerumfragen das endgültige Design der Symbole beeinflussen?
Durch Umfragen gesammeltes Benutzerfeedback hilft Microsoft dabei, die Wahrnehmung hinsichtlich der Ästhetik und Funktionalität der Symbole zu verstehen. Dies kann zu Optimierungen führen, die das Benutzererlebnis verbessern und sicherstellen, dass die Symbole bei Microsoft 365-Benutzern positiv ankommen.
3. Wann können wir mit der Veröffentlichung der neuen Symbole rechnen?
Die neuen Symbole befinden sich derzeit bei Microsoft in der Testphase. Ein offizielles Veröffentlichungsdatum für die öffentliche Einführung wurde noch nicht bekannt gegeben. Nutzer sollten die Updates von Microsoft für weitere Details im Auge behalten.
Schreibe einen Kommentar