Microsoft 365 Copilot in Companion Apps verbessert Geschwindigkeit und Effizienz in Windows

Microsoft 365 Copilot in Companion Apps verbessert Geschwindigkeit und Effizienz in Windows

Microsoft 365 Companion Apps führen Copilot-Integrationen für verbesserte Produktivität ein

Kürzlich kündigte Microsoft die Einführung von Begleit-Apps für Microsoft 365 an, die speziell für Windows 11-Benutzer entwickelt wurden. Diese kompakten Anwendungen, die beim Start automatisch installiert und gestartet werden, verfügen jetzt über die Integration von Copilot, dem intelligenten KI-Assistenten zur Steigerung der Produktivität.

Verbesserte Interaktionen mit Copilot in der People App

Die erste wichtige Integration betrifft Copilot in der People-App. Diese Funktion ermöglicht Nutzern den Zugriff auf Informationen zu aktuellen Kommunikationen und Zuständigkeiten und vereinfacht so die Kontaktaufnahme mit Kollegen. Mit einfachen Aufforderungen wie „Erzählen Sie mir mehr über John Doe“ erhalten Nutzer schnell zusätzliche Einblicke.

Optimieren Sie die Dokumentenverwaltung mit Copilot in der Dateien-App

Copilot erweitert seine Funktionen nun auch auf die Dateien-App. Hier können Nutzer den KI-Assistenten nutzen, um Dokumente zusammenzufassen, Änderungen auszuwerten, Datensätze zu analysieren und umsetzbare Elemente zu erstellen. Beispielsweise kann eine Eingabeaufforderung wie „Diese Excel-Arbeitsmappe zusammenfassen“ Nutzern helfen, die wesentlichen Elemente ihrer Dateien schnell zu erfassen.

Mit Copilot im Kalender Meetings organisieren

Die Integration von Copilot in die Kalender-App verspricht eine verbesserte Organisation des Arbeitstages. Zu den Funktionen gehören die Erstellung von Besprechungszusammenfassungen und die Unterstützung bei der Besprechungsvorbereitung. So können Benutzer beispielsweise „Gesprächspunkte für diese Besprechung vorschlagen“ anfordern. Dies stellt sicher, dass Besprechungen fokussiert und produktiv bleiben.

Optimierte Arbeitsabläufe mit KI-gestützten Erkenntnissen

Diese Copilot-Integrationen zielen darauf ab, Ablenkungen zu minimieren und es Nutzern zu ermöglichen, sich effektiver auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Microsoft betont, dass diese Tools auf Geschwindigkeit ausgelegt sind und Aufgaben blitzschnell erledigen. Wichtig ist, dass Copilot auf Benutzerdaten basiert, wodurch sichergestellt wird, dass die gewonnenen Erkenntnisse relevant und umsetzbar bleiben. Nutzern steht außerdem ein dynamisches Eingabefeld zur Verfügung, um ihre Suchanfragen zu verfeinern oder zu erweitern. Ein empfohlener Arbeitsablauf besteht darin, eine allgemeine Suche über die integrierte Suchleiste durchzuführen und anschließend Copilot für spezifische Erkenntnisse basierend auf den Ergebnissen zu nutzen.

Verfügbarkeit und zukünftige Entwicklungen

Derzeit sind die Copilot-Funktionen in den People- und Files-Apps für Kunden mit Enterprise- oder Business-WeUs zugänglich, die über eine Lizenz für Microsoft 365 Copilot verfügen und die Microsoft 365-Begleit-Apps installiert haben. Die Integration mit der Kalender-App soll zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden. Weitere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert