Microsoft 365: Änderungen bei High Volume Email & Extended Basic Authentication

Microsoft 365: Änderungen bei High Volume Email & Extended Basic Authentication

Microsoft erweitert die Basisauthentifizierung für E-Mails mit hohem Volumen in Microsoft 365

Microsoft hat offiziell erklärt, dass die High Volume Email (HVE)-Funktion in Microsoft 365 bis September 2028 weiterhin die Standardauthentifizierung implementiert. Diese Verlängerung soll Unternehmen ausreichend Zeit für die Umstellung auf sicherere Authentifizierungsmethoden wie OAuth geben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte HVE-bezogene Funktionen entfernt werden, worauf wir in Kürze eingehen werden.

Wichtige Änderungen an der Funktion für E-Mails mit hohem Volumen

Ab nächstem Monat dürfen Benutzer HVE nicht mehr zum Versenden von E-Mails an externe Empfänger verwenden. Die Funktion konzentriert sich nun ausschließlich auf die interne Kommunikation innerhalb desselben Mandanten. In einer aktuellen Erklärung erklärte Microsoft:

„Diese Änderung soll unsere E-Mail-Angebote vereinfachen und den Zweck von HVE innerhalb des Microsoft 365-Ökosystems klar definieren.“

Empfehlungen für externe E-Mail-Anforderungen

Organisationen, die weiterhin HVE-Nachrichten an externe Empfänger senden müssen, empfiehlt Microsoft die Verwendung von Azure Communication Services (ACS) als alternative Lösung für die E-Mail-Kommunikation.

Neue Vereinfachungen und erweiterte Funktionen

Positiv zu vermerken ist, dass Microsoft die Aufhebung der Beschränkungen für die Anzahl der HVE-Konten und der internen Empfängerratenlimits angekündigt hat, die seit April 2024 für Benutzer in der Vorschauphase gelten. Nach den neuen Richtlinien können Organisationen bis zu 100 HVE-Konten erstellen, und die internen Empfängerratenlimits werden vollständig aufgehoben.

Auf dem Weg zur modernen Authentifizierung

Das wichtigste Ergebnis dieser Ankündigung ist die dreijährige Verlängerung des Supports für die Basisauthentifizierung. Dies mag zwar großzügig erscheinen, Microsoft empfiehlt Unternehmen jedoch dringend, so schnell wie möglich auf moderne Authentifizierungstechniken umzusteigen, um ihre Sicherheit zu verbessern. Die Fristverlängerung trägt der Tatsache Rechnung, dass nicht alle Unternehmen auf eine sofortige Umstellung vorbereitet sind, und erleichtert ihnen so die Anpassung ohne abrupte Unterbrechungen.

Weitere Einzelheiten können Sie über den folgenden Link in der vollständigen Ankündigung nachlesen: Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert