
Micron hat die weltweit erste SSD der Generation 6.0, die Micron 9650, offiziell auf den Markt gebracht. Dieses bahnbrechende Speichergerät bringt beispiellose sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten in Rechenzentrumsumgebungen.
Micron stellt 9650 Gen6 SSD und andere hochmoderne Speicherlösungen vor
Als führender Anbieter in der Halbleiterindustrie hat Micron eine neue Produktreihe von Solid-State-Laufwerken (SSDs) speziell für Rechenzentren vorgestellt. Dank modernster G9-NAND-Technologie bieten diese Speicherlösungen überlegene Leistung, verbesserte Effizienz und geringe Latenzzeiten für verschiedene Anwendungen. Die Produktreihe umfasst drei verschiedene SSD-Modelle, die den steigenden Anforderungen moderner Rechenzentrumsbetriebe gerecht werden.
Während viele Unternehmen noch auf PCIe Gen 5.0-Lösungen umsteigen, hat Micron bereits seine bahnbrechende PCIe Gen 6.0 SSD – die 9650 – vorgestellt. Mit beeindruckenden 28 GB/s sequentieller Lesegeschwindigkeit und 14 GB/s sequentieller Schreibgeschwindigkeit verspricht dieses Laufwerk die doppelte Leistung bestehender PCIe 5.0-SSDs. Darüber hinaus verspricht Micron, dass die 9650 bei zufälligen Schreibvorgängen bis zu 25 % und bei zufälligen Lesevorgängen bis zu 67 % effizienter ist und damit einen neuen Maßstab in der Branche setzt.

Hauptmerkmale der Micron 9650 SSD:
- Sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 28 GB/s
- Sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14 GB/s
- Zufällige Leseleistung erreicht 5, 5 Millionen IOPS
- Zufällige Schreibleistung von 900.000 IOPS
„Mit der branchenweit ersten PCIe Gen 6 SSD, branchenführenden Kapazitäten und der Mainstream-SSD mit der geringsten Latenz – alles angetrieben von unserem ersten G9 NAND auf dem Markt – gibt Micron nicht nur das Tempo vor; wir definieren die Grenzen der Rechenzentrumsinnovation neu“,
– Jeremy Werner, SVP und GM, Microns Core Data Center Business Unit

Als nächstes folgt die 6600 ION SSD mit einer außergewöhnlichen Speicherkapazität von 122 TB. Dank der E3. S-Schnittstelle konkurriert diese SSD nicht nur mit größeren E3. L-Laufwerken, sondern zeichnet sich auch durch ein kompaktes Design aus. In einem einzelnen 1U-Server kann die Micron 6600 ION bis zu 2, 4 Petabyte Speicher erreichen, und bei Verwendung von 36 Einheiten lässt sie sich in einer 2U-Konfiguration auf 4, 42 Petabyte erweitern. Diese SSD ist zudem äußerst energieeffizient und verbraucht nur 1 Watt pro 4, 9 TB Speicher – und ist damit 37 % effizienter als eine Standard-HDD-Anordnung mit 3 x 36 TB.

Das letzte Produkt von Micron ist die 7600 SSD, eine Speicherlösung der 5. Generation, die sich durch extrem niedrige Latenzzeiten auszeichnet. Mit Reaktionszeiten unter 1 ms eignet sich diese SSD ideal für Anwendungen mit KI-Inferenz und gemischten Workloads. Sie ist in verschiedenen Formfaktoren erhältlich, darunter E3. S, U.2 und E1. S, und passt somit gut in unterschiedliche Unternehmensumgebungen.
Die Micron 9650 und 7600 SSDs werden bereits an ausgewählte Kunden ausgeliefert. Die 122 TB 6600 ION wird voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres in den Konfigurationen E3. S und U.2 auf den Markt kommen. Darüber hinaus ist für 2026 eine größere 245 TB-Version der 6600 ION SSD geplant, die Microns Position als führender Anbieter von Speichertechnologie für Rechenzentren weiter festigt.
Ausführlichere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung von Micron hier.
Schreibe einen Kommentar